Blut, Schweiß, Tränen
ZASTER-Kolumnist Volker Schilling analysiert auch in dieser Woche wieder das Geschehen auf den Finanzmärkten.
JETZT LESEN!ZASTER-Kolumnist Volker Schilling analysiert auch in dieser Woche wieder das Geschehen auf den Finanzmärkten.
JETZT LESEN!Die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell von gestern Abend wirken nach - und lassen die Märkte nicht zur Ruhe kommen. Powell warnte, dass die von US-Präsident Trump verhängten Zölle die Notenbank in ein Dilemma bringen könnten.
JETZT LESENFonds, die in Anleihen investieren, hatten es in den letzten Jahren aufgrund der Niedrigzinspolitik nicht einfach, Gelder von Investoren einzusammeln. Dies änderte sich im Zuge der steigenden Zinsen, und Rentenfonds rückten wieder vermehrt in den Fokus von Anlegern.
JETZT LESENKönnen Sie das Wort „Strafzölle“ auch nicht mehr hören? Den meisten an der Börse geht es genauso. Den Zollkrieg hat niemand gewollt außer Präsident Trump und seiner Administration.
JETZT LESENZum Wochenschluss konnten die globalen Aktienmärkte leicht durchatmen. Die Erleichterung kam – wieder einmal – aus Washington: US-Präsident Trump lockerte wie schon mehrfach zuvor seine harten Handelsdrohungen, diesmal insbesondere im Technologiebereich.
JETZT LESENAm gestrigen Handelstag zeigten sich die internationalen Aktienmärkte einmal mehr von ihrer nervösen Seite. In Europa dominierten zunächst rote Vorzeichen – Ausdruck wachsender Unsicherheit und zunehmender Risikoaversion unter den Marktteilnehmern.
JETZT LESENAlle starren auf die Strafzölle der Trump-Administration und befürchten das Schlimmste. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch sehr hoch, dass das die Zahlen zum 1. Quartal überraschend stark ausfallen werden.
JETZT LESENDr. Thorsten Polleit analysiert die aktuelle Lage an den internationalen Finanzmärkten. Ausgehend von den deutlichen Kursverlusten an den Börsen diskutiert er die Hintergründe der US-Zollpolitik und deren Auswirkungen auf Handel, Wachstum und Anlegerverhalten.
JETZT LESENDonald Trump hat geliefert. Nicht etwa Argumente, Einsicht oder gar eine durchdachte Wirtschaftspolitik – nein, sondern das, was er für „reziproke Zölle“ hält.
JETZT LESENDie US-Regierung hat umfassende Zölle angekündigt. Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, analysiert die möglichen Konsequenzen für Konjunktur und Geldpolitik in den Vereinigten Staaten und in Europa.
JETZT LESENDer vergangene Monat war wahrlich nichts für schwache Nerven: Während das Weiße Haus mal mit verschärften Einfuhrabgaben drohte, mal wieder Entwarnung signalisierte, gingen die Kurse teils heftig auf und ab.
JETZT LESENNun sind sie also da, die „US-Gegenzölle“, und niemand ist schlauer. Obwohl sie allgemein als aggressiver als erwartet eingestuft werden, ist die Reaktion der Aktienmärkte angesichts des drohenden wirtschaftlichen Schadens fast schon verhalten.
JETZT LESENIn die Berkshire Hathaways und Warren Buffetts der Welt investieren! So lautet das Motto unserer Neuvorstellung, des AFB Global Equity Select R (WKN A2PE00). Die meisten Anleger dürften das Wunder von Omaha und seine Berkshire-Hathaway-Aktie kennen.
JETZT LESENSind Spin-Offs eine lukrative Anlageklasse? Dieser Frage möchte ZASTER nachgehen und einen Fonds vorstellen, der sich dieser Anlageklasse widmet. Jeder, der einmal Aktien in seinem Depot hatte, hat sich mit Sicherheit gewundert, als in seinem Depot auf einmal unbekannte Aktien auftauchten.
JETZT LESENInvestmentunternehmen sind wichtige Akteure in der Wirtschaft, die nicht nur zur Finanzierung von Unternehmen beitragen, sondern auch aktiv an deren strategischer Entwicklung beteiligt sein können. Das Ziel: Effizienz steigern und Marktposition stärken.
JETZT LESEN