Teure Mega-Flops: Videospielbranche in der Krise?
Die Videospielbranche befindet sich in einer Krise. Allerdings auf sehr hohem Niveau. Die Zahl der Flops hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen.
JETZT LESEN!Die Videospielbranche befindet sich in einer Krise. Allerdings auf sehr hohem Niveau. Die Zahl der Flops hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen.
JETZT LESEN!Tim Cook hat ausgedient. Der CEO von Apple hat in zwei Jahren den gesamten technologischen Vorsprung des Unternehmens verspielt. Indem man auf die falschen Pferde setzte und dort, wo man richtig lag, nur im Schneckentempo vorankommt. Die Konkurrenz zieht derweil gnadenlos an Apple vorbei.
JETZT LESENBärenmärkte sind nie eine schöne Angelegenheit. Am Bondmarkt können sie jedoch fatal sein und nicht nur Unternehmen, sondern auch ganze Regierungen zu Fall bringen.
JETZT LESENLeicht hatten es die Immobiliengesellschaften in Amerika in den vergangenen Jahren nicht. Insbesondere im Bereich der Gewerbeimmobilien kriselt es stark, da die Nachfrage eingebrochen ist und die gestiegenen Zinsniveaus die Bilanzen belasteten. Inzwischen hat sich das Bild etwas aufgehellt, aber warm wird die Börse dennoch nicht mit den Immobilien-Aktien.
JETZT LESENNach einem jahrelangen Balanceakt ist der globale Ölmarkt im 2. Quartal ins Rutschen geraten. Das OPEC Kartell hat in den vergangenen zweineinhalb Jahren alles getan, um Stabilität in den Ölmarkt zu bekommen, indem man strikte Disziplin bei den Mitgliedern durchsetzte. Doch die Reihen des Kartells sind gebrochen.
JETZT LESENKönnen Sie das Wort „Strafzölle“ auch nicht mehr hören? Den meisten an der Börse geht es genauso. Den Zollkrieg hat niemand gewollt außer Präsident Trump und seiner Administration.
JETZT LESENAlle starren auf die Strafzölle der Trump-Administration und befürchten das Schlimmste. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch sehr hoch, dass das die Zahlen zum 1. Quartal überraschend stark ausfallen werden.
JETZT LESENHat Europa seine Freiheit aufgegeben? Der Grad der Freiheit lässt sich in vielerlei Hinsicht messen. Im Hinblick auf die Wirtschaft steht vor allem die Frage im Vordergrund, inwieweit die Unternehmer ihre Geschäftstätigkeit ungehindert durch den Staat oder andere Dritte ausüben können.
JETZT LESENWährend die Amerikaner und Europäer sich zurückziehen und von anderen Herausforderungen abgelenkt werden, grätschen die chinesischen Elektrofahrzeughersteller erbarmungslos rein und übernehmen wichtige Marktanteile.
JETZT LESENBörsentrends folgen dem Kapitalfluss, nicht der politischen Rhetorik. Das neue gigantische Schuldenpaket der alten Bundesregierung sorgt insbesondere in Deutschland für viele Kontroversen. Der Kapitalmarkt hingegen hat einen sehr nüchternen Blick darauf und handelt ganz rational.
JETZT LESENDie Gerüchte über einen Mar-a-Lago Accord wollen nicht abreißen. Neben den Strafzöllen gibt es kein anderes Thema, über das die Wall Street Banker so gerne nach Feierabend bei einem Drink spekulieren, wie den vermeintlichen Versuch von Donald Trump, den US-Dollar in der Zukunft zu schwächen.
JETZT LESENDie AI-Story erlebt sagenhafte Zuwächse aufseiten der Unternehmensbewertungen. Doch lassen sich diese halten, wenn China den AI-Markt mit kostenlosen Modellen überschwemmt? Es wäre nicht das erste Mal, dass China seine Konkurrenz unterbietet und damit ausschaltet.
JETZT LESENDer gewiefte Hedge Funds Manager und bekannte Finanzhai hat sich bei British Petroleum eingekauft. Die Frage ist, was Paul Singer mit seiner Beteiligung bezweckt und welchen Wert er in dem angeschlagenen britischen Energiekonzern sieht.
JETZT LESENDeepSeek beeindruckt und schüttelt gleichzeitig die Wall Street durcheinander. Die Chinesen zwingen die AI-Welt, sich neu zu sortieren und aufzustellen. Bemerkenswert ist vor allem, dass der Technologiesprung von da kam, wo keiner mit gerechnet und darauf geachtet hatte.
JETZT LESENEs gibt drei wichtige Katalysatoren, die über Erfolg und Misserfolg an der Börse entscheiden. Bevor man investiert, muss man wissen, was die Equity-Story ist, wer schon alles investiert ist und wie der Kapitalfluss sich entwickelt.
JETZT LESEN