Der Stimmungsindex

Ruhiger Start an den europäischen Börsen

Nach der jüngsten Erholungsrally zeichnet sich an den europäischen Börsen ein ruhiger Start ab. Von der Zins- und Währungsseite kommen kaum neue Impulse, und auch geopolitisch bleibt die Lage diffus. Besonders im Fokus: Donald Trump und seine bemerkenswerte Fähigkeit, mit bloßen Aussagen Märkte zu bewegen.

JETZT LESEN
Klug angelegt

Europäische Aktien: Chancen angesichts robuster Fundamentaldaten

Europäische Aktien entwickelten sich 2025 bisher relativ gut. In diesem Artikel erklärt Samantha Gleave vom Liontrust Cashflow Solution Team, warum sie aufgrund der Marktbewertungen und des Verhaltens der Unternehmen optimistisch für Europa ist, insbesondere für den Finanz- und Konsumgütersektor.

JETZT LESEN
Der Stimmungsindex

Internationale Finanzmärkte deutlich erholt

Die internationalen Finanzmärkte werden am Mittwoch (23.04.2025) deutlich erholt starten. Auslöser ist eine Serie von Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, die von den Marktteilnehmern als Zeichen einer Entspannung sowohl in der Geldpolitik als auch im transatlantischen und sino-amerikanischen Handelskonflikt gewertet werden.

JETZT LESEN
Der Stimmungsindex

Märkte kommen nicht zur Ruhe

Die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell von gestern Abend wirken nach - und lassen die Märkte nicht zur Ruhe kommen. Powell warnte, dass die von US-Präsident Trump verhängten Zölle die Notenbank in ein Dilemma bringen könnten.

JETZT LESEN
Clever investiert

Rentenfonds werden immer beliebter bei Anlegern

Fonds, die in Anleihen investieren, hatten es in den letzten Jahren aufgrund der Niedrigzinspolitik nicht einfach, Gelder von Investoren einzusammeln. Dies änderte sich im Zuge der steigenden Zinsen, und Rentenfonds rückten wieder vermehrt in den Fokus von Anlegern.

JETZT LESEN