© © Anja Thölking
Euro, Dollar, Schilling

Olympus Has Fallen, Olympia Is Coming, Olymp Will Rise

von Volker Schilling

ZASTER-Kolumnist Volker Schilling analysiert auch in dieser Woche wieder das Geschehen auf den Finanzmärkten.

Olympus Has Fallen

It´s Joever! Wenn man nicht mehr Harris in seinem eigenen Haus, dann wird es Zeit zu gehen. Zuletzt hatte Joe Biden nur noch Covid für sich begeistern können, aber nicht mehr seine Wähler. Kurz nach seiner Rücktrittsankündigung vom Amt des Präsidentschaftskandidaten konnte man allerdings eine besondere Metamorphose beobachten. Seine Kritiker mutierten plötzlich zu Anerkennungseuphorikern. Hatte man sich vorher noch Barack-t, gab es jetzt nur noch Pelosi-tive Worte für seine Entscheidung.

Damit ist ihm in dieser Hinsicht ein echter Cloo-ney gelungen, was man von seiner Rede aus dem Oval Office diese Woche nicht behaupten kann. Ab sofort weht der Kamalismus durchs Weiße Haus und bringt damit frischen Wind in den US-Präsidentschaftswahlkampf.  Das Blatt für die Demokraten hat sich gewendet, der neue Trump-f im Kampf ist jünger, energischer und eine Staatsanwältin. Die trifft jetzt auf den verurteilten Straftäter Don-alt. Das wird spannend. Vor allem für die Börse. Wird diese trump-fend in die Höhe steigen oder kamal schon mit Kurskorrekturen rechnen? Dazu mehr in meinem Interview für Wallstreet Online: Paukenschlag für die Märkte: Der Biden-Rückzug und was das für Anleger bedeutet.

Olympia Is Coming

Das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ könnte auch das Mantra für alle Anleger an der Börse sein. Langfristig steigen die Börsen, auch wenn sie so wie in dieser Woche hin und wieder Verschnaufpausen einlegen. Ich hatte bereits angekündigt, dass es im 2. Halbjahr etwas holpriger werden könnte. Und wenn Sie es genauer wissen wollen, dann empfehle ich Ihnen mein aktuelles Interview für comdirect mit dem Titel „Es gibt weiter kaum Alternativen zu Aktien“.  Wie vermutet ist die Momentum Blase bei den großen Tech Firmen diese Woche geplatzt. Die Technologiebörse Nasdaq unter starkem Abgabedruck.

Das CrowdStrike Desaster, der geplatzte Deal von Alphabet bei der Übernahme von Wiz, die verhaltenen Quartalszahlen von Amazon und die miserablen Absatzzahlen von Tesla liefern die fundamentalen Gründe. Dazu das Varta-loo der Aktionäre des Batterieherstellers. Da ging so einigen die Energie aus diese Woche. Zum Glück steht ein freudiges Ereignis vor der Türe. Die Eröffnung der Olympiade am kommenden Wochenende. Lasset die Spiele beginnen:

Olymp Will Rise

Olympus ist der höchste Berg Griechenlands und zugleich der mythische (Firmen-)Sitz der Götter mit dessen CEO Zeus an der Spitze. Und auch an der Börse gibt es durchaus Unternehmen, die neue Höchststände diese Woche erklommen haben. Die modernen Götter auf dem Olymp heißen SAP, GK-Software oder First Sensor. Aber wussten Sie, dass Olympia auch die Hauptstadt des Bundestaates Washington ist? Wenn Sie Olympia noch als Schreibmaschine kennen, dann herzlich willkommen in meiner Altersklasse.

In dieser reicht es wahrscheinlich nicht mehr für einen Mr. Olympia Titel, aber vielleicht für einen Besuch des Musée d´Orsay in Paris, denn dort hängt Édouard Manets berühmtes Gemälde „Olympia“. Wie passend, wo doch auch die Olympischen Spiele in Paris stattfinden. Bleiben Sie gelassen bei den aktuellen Börsen, denn am Ende steht auch bei der Aktienanlage derjenige oder diejenige auf dem Treppchen, der oder die die größte Disziplin an den Tag legt. Wie Sie erkannt haben, wird der Begriff „Olympus“ vielfältig verwendet, hauptsächlich inspiriert durch seine mythologische Bedeutung und durch seine Assoziation mit Größe und Erhabenheit. In diesem Sinne, lesen Sie nächste Woche wieder von mir.

Ihr Volker Schilling

image_print
ein Artikel von
Volker Schilling
Volker Schilling

Volker Schilling ist Gründer und Mitglied des Vorstandes der Greiff capital management AG und Asset Manager bei Der Zukunftsfonds. Er ist regelmäßig gefragter Experte für Fernsehsender (n-tv, Bloomberg, ARD Börse) und viele andere Medien. In seiner ZASTER-Kolumne „Euro, Dollar, Schilling“ blickt er jeden Freitag auf die wichtigsten Themen des Finanzmarkts zurück.