Kanzler Merz zwischen Bürokratie, Reformstau und großer Erwartung
Wie viel Ducati steckt wirklich im Koalitionsvertrag? Und warum fährt die Regierung bislang nur Mofa?
JETZT LESEN!Wie viel Ducati steckt wirklich im Koalitionsvertrag? Und warum fährt die Regierung bislang nur Mofa?
JETZT LESEN!Die geopolitische und wirtschaftliche Lage hat sich spürbar verändert: Donald Trump ist zurück im Amt – und mit ihm ein wirtschaftspolitischer Kurs, der auf Zölle, Alleingänge und nationale Interessen setzt. Was bedeutet das für die Kapitalmärkte, die Notenbanken und vor allem für Europa?
JETZT LESENDr. Thorsten Polleit analysiert die aktuelle Lage an den internationalen Finanzmärkten. Ausgehend von den deutlichen Kursverlusten an den Börsen diskutiert er die Hintergründe der US-Zollpolitik und deren Auswirkungen auf Handel, Wachstum und Anlegerverhalten.
JETZT LESENEin perfektes Portfolio – Wunschtraum oder machbar? ZASTER-Autor Martin Kerscher spricht mit Philipp Vorndran von der Vermögensverwaltung Flossbach von Storch über die Kunst der richtigen Geldanlage.
JETZT LESENAPUS Capital wurde 2011 von ehemaligen Buy-Side-Analysten und einem Aktienberater gegründet. Ziel ist es, benchmarkfrei in langfristig attraktive Unternehmen zu investieren.
JETZT LESENDer SVM Strategie Nr. 1 ist ein flexibler und global agierender Mischfonds mit vermögensverwaltendem Charakter. Der Fokus liegt auf Stabilität und Risikomanagement.
JETZT LESENIm Rahmen der FUNDamental Fondsportrait-Reihe des Greiff Research Instituts hat Volker Schilling mit Stefan Wallrich gesprochen. Das Video nun auf ZASTER.
JETZT LESENDie deutsche Schuldenbremse steht vor dem Aus. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft, Inflation und Kapitalmärkte. Welche Konsequenzen ergeben sich für Aktien, Anleihen und Sachwerte? Ist Inflation nun unvermeidlich? Und wie sollten Anleger jetzt reagieren?
JETZT LESENNach zwei Jahren Rezession steht Deutschland vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Wie kann der Wirtschaftsstandort wieder gestärkt werden? Welche Reformen sind notwendig, um Unternehmen zu entlasten und Investitionen zu fördern?
JETZT LESENDie Finanzmärkte sind mit einem starken Start ins Jahr 2025 gegangen – doch ist das erst der Anfang oder steht uns eine Korrektur bevor? Während Zinssenkungen und die KI-Revolution für Optimismus sorgen, bringen geopolitische Unsicherheiten und hohe Bewertungen auch Risiken mit sich.
JETZT LESENGeopolitische Krisen und Spannungen beeinflussen die globalen Finanzmärkte wie nie zuvor. Ob der Ukraine-Krieg, die Taiwan-Frage oder wirtschaftspolitische Entscheidungen in den USA – Unsicherheit ist allgegenwärtig. Doch was bedeutet das für Anleger?
JETZT LESENDie Weltwirtschaft steht vor enormen Veränderungen, die Herausforderungen, aber auch enorme Chancen bieten.
JETZT LESENDer US-Dollar gilt als das Rückgrat der globalen Wirtschaft. Doch in einer sich wandelnden Welt suchen immer mehr Länder nach Alternativen.
JETZT LESENIn diesem Interview analysiert Carsten Klude, Chefvolkswirt der Hamburger Privatbank M.M. Warburg, die entscheidenden wirtschaftlichen Weichenstellungen für 2025. Im Fokus stehen die Folgen der zweiten Amtszeit von Donald Trump und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.
JETZT LESENGold bleibt ein Garant für Stabilität – selbst in einer Welt voller Krisen und Unsicherheiten. Ob geopolitische Konflikte, steigende Inflation oder schwankende Zinsen: Das Edelmetall beweist immer wieder seine Rolle als sicherer Hafen.
JETZT LESEN