Börsenbriefe
Der Blick aus Zürich

Euphorie am Anleihe- und Kreditmarkt

Risiko? Von wegen! An den Anleihe- und Kreditmärkten herrscht derzeit Euphorie. Die Gläubiger sind ausgesprochen zuversichtlich und nehmen gerne Risiken von Dritten auf. Selbst dann, wenn die dafür gezahlten Renditen ausgesprochen dünn sind.

JETZT LESEN
Der Blick aus Zürich

Wird Trump die Federal Reserve entmachten?

Dass Donald Trump niedrigere Zinsen haben möchte, ist kein Geheimnis. Dass er dem Fed-Chair Powell die Schuld dafür gibt, dass die US-Wirtschaft nicht noch schneller wächst, ist inzwischen ebenfalls bekannt. Aber nur wenigen ist bekannt, wie weit die Pläne von Trump zum Umbau der Fed reichen, um seine Ziele zu erreichen.

JETZT LESEN
DER BLICK AUS ZÜRICH

Pharma-Aktien mit neuen Chancen

Dass die Pharma- und Gesundheitsunternehmen derzeit nicht zu den Lieblingen der Anleger zählen, ist hinlänglich bekannt. Viele Aktien stehen nicht nur in diesem Jahr unter Druck, sondern haben bereits mehrjährige Bärenmärkte hinter sich. Teilweise berechtigt, aber teilweise beginnt die Börse auch zu überziehen.

JETZT LESEN
Der Blick aus Zürich

Haben die Magnificent Seven an Bedeutung verloren?

Die Berichtssaison zum 2. Quartal in den USA läuft auf Hochtouren und die bisherigen Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend. Auf der anderen Seite sind die Aktien im Vorfeld auch im Schnitt sehr gut gelaufen, sodass die Hürden für positive Überraschungen hoch sind.

JETZT LESEN
DER BLICK AUS ZÜRICH

USA: Von Schwäche keine Spur!

Die Spekulationen über die negativen Auswirkungen der amerikanischen Strafzölle lösen sich in Wohlgefallen auf. Die US-Wirtschaft brummt wie ein satter V8-Motor und sorgt für Wachstum und steigende Gewinne. Die Großbanken, die das Wachstum finanzieren, leben gut davon.

JETZT LESEN
Der Blick aus Zürich

Apple braucht einen neuen Steve Jobs: Wann geht Tim Cook?

Tim Cook hat ausgedient. Der CEO von Apple hat in zwei Jahren den gesamten technologischen Vorsprung des Unternehmens verspielt. Indem man auf die falschen Pferde setzte und dort, wo man richtig lag, nur im Schneckentempo vorankommt. Die Konkurrenz zieht derweil gnadenlos an Apple vorbei.

JETZT LESEN
Der Blick aus Zürich

US-Immobilien-Aktien: unterschätzt und unterbewertet?

Leicht hatten es die Immobiliengesellschaften in Amerika in den vergangenen Jahren nicht. Insbesondere im Bereich der Gewerbeimmobilien kriselt es stark, da die Nachfrage eingebrochen ist und die gestiegenen Zinsniveaus die Bilanzen belasteten. Inzwischen hat sich das Bild etwas aufgehellt, aber warm wird die Börse dennoch nicht mit den Immobilien-Aktien.

JETZT LESEN
Der Blick aus Zürich

Absturz am Ölmarkt: Wer sind die Gewinner?

Nach einem jahrelangen Balanceakt ist der globale Ölmarkt im 2. Quartal ins Rutschen geraten. Das OPEC Kartell hat in den vergangenen zweineinhalb Jahren alles getan, um Stabilität in den Ölmarkt zu bekommen, indem man strikte Disziplin bei den Mitgliedern durchsetzte. Doch die Reihen des Kartells sind gebrochen.  

JETZT LESEN