KLUG INVESTIERT

„Das große Problem ist, dass junge Leute möglicherweise nicht investieren.“ – Im Gespräch mit Elisabeth Weisenhorn und Michael Hochgürtel

ZASTER-Kolumnist und Fondsmanager Volker Schilling hat sich im Rahmen der FUNDamental-Fondsanalyse mit Herrn Michael Hochgürtel und Frau Elisabeth Weisenhorn von Portikus Investment getroffen, um mit ihnen über den Portikus International Opportunities Fonds zu sprechen und herauszufinden, warum der Fonds in den vergangenen zehn Jahren so erfolgreich gelaufen ist. 

JETZT LESEN
5 Fragen an

5 Fragen an Dana Kallasch

Dana Kallasch, Mitgründerin und CEO von Commodity Capital, verfügt über eine langjährige und umfassende Erfahrung im Finanzsektor. Bei Commodity Capital, verantwortet Dana Kallasch als CEO die strategische Entwicklung des Unternehmens und ist hauptverantwortlich für die einzelnen Unternehmensbereiche. ZASTER hat sie für "5 Fragen an"... getroffen.

JETZT LESEN
Klug Investiert

Quality + Value: Perspektive OVID Equity ESG Fonds

Nach dem Hype ist es um das Thema ESG mittlerweile etwas ruhiger geworden. Es gab vor gar nicht allzu langer Zeit Phasen, da war ESG das offensichtlich beherrschende Thema in der Fondsbranche. Nun hat sich dies wieder beruhigt, auch wenn es natürlich nach wie vor klug sein kann, Investitionen in bestimmte Branchen bzw. Firmen auszuschließen, und dies aus verschieden Gründen.

JETZT LESEN
GUT INVESTIERT

Chancen für Wertsteigerungen in Europa

In den letzten 30 Jahren waren in Europa die Unternehmen mit dem höchsten Cashflow nur zwei Mal preiswerter zu haben als heute. In diesem Artikel erklärt Samantha Gleave von Liontrust, wie wichtig es ist, nach Unternehmen zu suchen, die Cashflow generieren und ein konservatives Management haben.

JETZT LESEN
Diversifiziert

Aktien- und Anleihen-Anstieg: Herausforderung für den Anleger?

Spätestens, wenn die Korrelation zwischen Aktien und Anleihen ansteigt, steigen auch die Herausforderungen für die Anleger. Denn viele verfolgen das Ziel, ihr Portfolio möglichst ausbalanciert zu strukturieren, um potenziell hohe Verluste zu vermeiden. Aber nicht nur in Zeiten ansteigender Korrelationen, sondern auch in Zeiten zunehmender geopolitischer Risiken stellt sich die Frage, welche Strategien für einen gewissen Schutz sorgen.

JETZT LESEN