Die Mietnebenkosten werden auf Grundlage der tatsächlichen Wohnfläche berechnet. Bisher konnten Vermieter bis zu zwölf Prozent abweichen – bei durchschnittlichen Nebenkosten von 25 bis 33 Euro pro Quadratmeter wird das bei einer großzügigen Einschätzung der Wohnfläche durch den Vermieter schnell teuer. Diese Toleranzgrenze ist nun hinfällig. Wer also genau nachmisst, kann nun bares Geld sparen, wie die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ informiert.
BGH-Urteil