© Michael Förtsch / Unsplash
MITTAGSBRIEFING

Mehr Kredite für Wohnimmobilien, Bitcoin macht Höhenflug, Ifo-Geschäftsklimaindex steigt in Folge

von Zaster Redaktion

Wir haben für Dich die wichtigsten Verbraucher-News des Tages zusammengefasst. Hier ist unser ZASTER-Mittagsbriefing.

Mehr Kredite für Wohnimmobilien 

Verbraucher greifen nach einer langen Flaute wieder stärker bei Immobilienkrediten zu. Im ersten Quartal 2025 vergaben Banken neue Finanzierungen für Häuser und Wohnungen in Höhe von 24,4 Milliarden Euro – fast ein Drittel (31,9 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor, so der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP). Besonders groß fiel das Plus bei Krediten für Mehrfamilienhäuser mit gut 51 Prozent aus, so der Verband, der die wichtigsten Immobilienfinanzierer in Deutschland vertritt. Seit vergangenen Sommer haben sich die Immobilienpreise stabilisiert, zuletzt zogen die Preise sogar wieder kräftig an. Zuletzt haben sich die Zinsen für zehnjährige Immobilienkredite im Schnitt bei rund 3,5 Prozent stabilisiert. (Manager Magazin)

Bitcoin macht Höhenflug 

Erstmals hat der Bitcoin die Marke von 112.000 US-Dollar erreicht. Halte die Rally, könnten Investoren schon bald die 120.000-Dollar-Marke ins Auge fassen. „Bitcoin ist längst kein Nischenasset mehr“ so CEO und Co-Founder der Kryptobörse Eric Demuth. Am Mittwoch (21.05.2025) hatte der Bitcoin wegen der Hoffnung auf eine Lockerung der Krypto-Regulierung in den USA das Rekordhoch von Januar 2025 übersprungen und der Kurs stieg erstmals über die Marke von 110.000 US-Dollar. Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im November 2024 legte der Bitcoin-Kurs um rund 60 Prozent (!!) zu. Der Bitcoin kommt derzeit auf eine Gesamtbewertung von 2,2 Billionen US-Dollar und dominiert damit den Kryptowährungen-Markt. (Der Tagesspiegel)

Ifo-Geschäftsklimaindex steigt in Folge 

In der deutschen Wirtschaft hat sich die Stimmung im Mai 2025 erneut verbessert. Das Ifo-Geschäftsklima stieg um 0,6 Punkte auf 87,5 Punkte, wie das Ifo-Institut am Donnerstag (22.05.2025) in München mitteilte. Damit ist das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer den fünften Monat in Folge gestiegen und hat den höchsten Wert seit dem vergangenen Jahr erreicht. (Welt Online)

image_print
ein Artikel von
Zaster Redaktion
Fangfrisch aus der Redaktion des Finanz- und Verbrauchermagazins. Informativ. Unterhaltsam. Alles über Geld.