Das betrifft der Studie zufolge nicht nur Kinder von Alleinerziehenden. Auch Kinder aus Familien, in denen die Eltern zusammenwohnen, erleben zu 32 Prozent dauerhaft oder wiederkehrend Armut, wie „Spiegel Online“ berichtet.
Studie
Wenn Mütter nicht arbeiten, sind ihre Kinder stärker von Armut bedroht. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervor.
Das betrifft der Studie zufolge nicht nur Kinder von Alleinerziehenden. Auch Kinder aus Familien, in denen die Eltern zusammenwohnen, erleben zu 32 Prozent dauerhaft oder wiederkehrend Armut, wie „Spiegel Online“ berichtet.