Gebrauchte Kleidung gibt es inzwischen nicht nur in Läden wie Oxfam sondern auch auf Internetplattformen wie Kleiderkreisel und Momox, denn das Geschäft mit der Nachhaltigkeitsidee entwickelt sich prächtig. Daneben versucht sich etwa Ikea im Recommerce: Ab 1. September können Kunden in fünf Pilothäusern in Deutschland Möbel in gutem Zustand zurückbringen. Dafür erhalten sie bis zu 60 Prozent des Einkaufspreises in Warengutscheinen, wie das „Manager Magazin“ ausführt.
SECONDHYPE