Dax erneut deutlich im Minus
Der Dax steht angesichts der drohenden Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs am Mittwoch (09.04.2025) wieder erneut massiv unter Druck. Der deutsche Leitindex startete mit einem Minus von 2,5 Prozent auf 19.770 Punkte in den Tag. Damit liegt der Index unter seinem Vortagestief. Damit knüpfte der Dax nach den gestrigen Gewinnen an seine vorangegangenen Talfahrt an – und fiel wieder hinter die für den langfristigen Trend wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie zurück. Auch die US-Aktienmärkte brachen ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel ab und rutschten ebenfalls deutlich ins Minus. Grund dafür war, dass das Zollpaket von US-Präsident Trump kurz davor stand, in Kraft zu treten. (Manager Magazin)
Zölle auf Billigwaren aus China
China trifft das Zollpaket von Donald Trump besonders hart. Die USA hatten seit Januar Waren aus China zunächst mit zusätzlichen Zöllen von 20 Prozent belegt. Zuletzt hatte Trump die ursprünglich geplanten Zölle von 34 auf 84 Prozent erhöht. Für chinesische Waren gelten seit Mitternacht insgesamt 104 Prozent Sonderzölle. Trump unterzeichnete ein entsprechendes Dekret. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Deutscher Großhandel erwartet Knappheit
Der Bundesverband des Groß- und Außenhandels (BGA) erwartet angesichts des Zollkonflikts mit den USA auf längere Sicht in Deutschland Warenknappheit und Marktverzerrungen. Bisher könnten die bestehenden Lieferketten größtenteils aufrechterhalten werden, da viele Händler ihre Lager noch zu alten Bedingungen aufgefüllt hätten. Neben den drohenden gestörten Lieferketten für eigene Produkte müsste deutsche Unternehmen eine wachsende Billigkonkurrenz durch große Überproduktion in China fürchten. Der deutsche Groß- und Außenhandel werde sich nun rasch auf neue Handelspartner ausrichten. Mit seiner fast globalen Zoll-Strategie will Trump die heimische Produktion stärken und Handelspartner zu Zugeständnissen bewegen. (Der Tagesspiegel)