© Thomas Serer / Unsplash
MITTAGSBRIEFING

Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen, Steigende Preise, Nike-Aktie stürzt ab

von Zaster Redaktion

Wir haben für Dich die wichtigsten Verbraucher-News des Tages zusammengefasst. Hier ist unser ZASTER-Mittagsbriefing.

Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen 

In Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni 2024 im Vergleich zum Vormonat um 4000 auf 2,727 Millionen Menschen gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies ein Anstieg um 172.000 Personen, so die Bundesagentur für Arbeit am Freitag (28.06.2024) in Nürnberg. Die Arbeitslosenquote lag im Juni demnach unverändert zu Mai bei 5,8 Prozent. Normalerweise sinkt die Arbeitslosigkeit im Juni, bedingt durch saisonale Effekte. Etwas besser in Schwung ist derzeit dagegen der Ausbildungsmarkt. Die Zahl der Bewerber um Lehrstellen liege mit 383.000 um 9000 höher als vor einem Jahr (2023). Gleichzeitig waren 480.000 Ausbildungsplätze gemeldet worden. 21.000 weniger als vor einem Jahr. (Der Tagesspiegel)

Steigende Preise

In Deutschland konnten die jüngsten Steigerungen der Einkommen laut neuen Zahlen die Inflation nicht wettmachen. Zwar stieg das mittlere Einkommen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von 2022 auf 2023 um 5,1 Prozent, die Teuerungsrate lag aber bei 5,9 Prozent. Das zeigen Daten, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BWS) bei der Behörde abgefragt hat. Gewerkschaften versuchten, die Preissprünge mit hohen Tarifabschlüssen auszugleichen, und auch die Renten wurden deutlich erhöht. Unter dem Strich blieb aber in den Kassen der Haushalte im Schnitt ein Minus. Der Mindestlohn stieg zu Jahresbeginn um 41 Cent auf 12,41 Euro, zum nächsten Jahreswechsel (2025) kommen weitere 41 Cent hinzu. Die Renten steigen im Juli um 4,57 Prozent. Vor einem Jahr stiegen sie im Westen um 4,39 Prozent und im Osten um 5,86 Prozent. (Spiegel Online)

Nike-Aktie stürzt ab

Nike rechnet nicht mit einer baldigen Trendwende bei schwächelnden Umsätzen. Im bis zum 31. Mai 2025 laufenden neuen Geschäftsjahr dürften die Erlöse im mittleren einstelligen Prozentbereich zurückgehen, so der Konzern am Donnerstag (27.06.2024) nach US-Börsenschluss im Verlauf einer Analystenkonferenz nach Vorlage der Jahreszahlen mit. Im ersten Halbjahr werde der Umsatz im hohen einstellen Prozentbereich und im ersten Geschäftsquartal um 10 Prozent sinken. Aktien von Nike brachen nachbörslich ein und starteten am Freitag (28.06.2024) mit einem Abschlag von knapp 20 Prozent (!) in den Handel. Auch am deutschen Aktienmarkt gerieten die Konkurrenten Adidas und Puma unter Druck, wobei die Papiere von Puma mit fast 5 Prozent deutlich stärker absackten. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)

image_print
ein Artikel von
Zaster Redaktion
Fangfrisch aus der Redaktion des Finanz- und Verbrauchermagazins. Informativ. Unterhaltsam. Alles über Geld.