Weniger Ryanair am BER
Voraussichtlich ab dem nächsten Sommer will die Fluggesellschaft Ryanair ihr Angebot am Hauptstadtflughafen BER um rund ein Fünftel reduzieren. Die Zahl der in Berlin stationierten Flugzeuge soll deshalb von derzeit neun auf dann sieben sinken. Sechs Ziele sind davon betroffen und sollen dann nicht mehr angeboten werden: Brüssel, Chania, Kaunas, Krakau, Luxemburg und Riga. Ein konkretes Datum für die Flottenreduzierung nannte Ryanair zunächst nicht. Offen blieb auch, wie viele Beschäftigte in Berlin betroffen sein werden. Mehr hier. (Spiegel Online)
„All you can fly“
Fliegen zum Festpreis, so oft man will. In den vergangenen Wochen hat das Angebot der ungarischen Billigairlines Wizz Air die Luftfahrtbranche in Atem gehalten. Unter dem Motto „All you can fly“ lockte das Unternehmen Schnäppchenjäger Mitte August kurzzeitig in ein Flatrate-Angebot, mit dem sie ein Jahr lang mit Wizz Air fliegen konnten – zum scheinbaren Festpreis von zunächst 499 Euro. Binnen 48 Stunden nach dem Start am 13. August seien angeblich die bereitgestellten 10.000 Kontrakte vergriffen gewesen, wie ein Wizz-Air-Sprecher gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte. Überprüfen lässt sich das nicht. Mehr hier. (Manager Magazin)
Kauflaune sinkt deutlich
Die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher hat sich nach einer Erholung im Vormonat (Juli 2024) im August 2024 wieder deutlich verschlechtert. Das zeigen die Zahlen der neuesten Konsumklimastudie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) und des Nürnberg Instituts für Marktenscheidungen (NIM). In der Prognose für September 2024 kommt der Konsumklimaindex nur noch auf minus 22 Punkte, eine Verschlechterung um 3,4 Zähler im Vergleich zum Vormonat. Auch vor der Coronapandemie war der Index vergleichsweise stabil. Damals hatte er bei um die plus den Punkte gelegen. GfK und NIM führen monatlich Interviews mit Verbraucherinnen und Verbrauchern. Für die aktuelle Erhebung wurden vom 1. bis 12. August rund 2000 Menschen befragt. (Zeit Online)