MITTAGSBRIEFING

VW launcht Elektroauto im September, Kosten für Gas gingen zurück, Aktien: Tesla knackt 1.000 USD-Marke

von Sonja Baer

Wir haben für Dich die wichtigsten Verbraucher-News des Tages zusammengefasst. Hier ist unser ZASTER-Mittagsbriefing.

VW launcht Elektroauto im September

Volkswagen plant, sein neues Elektroauto ID.3 im September auf den Markt zu bringen. Ursprünglich war dies bereits für den Sommer geplant, aber Probleme mit der Software ließen den Verkaufsstart in den September rücken.

Die ersten 30.000 Wagen gehören zur limitierten „first edition“ und sind für Frühbucher mit Preisaufschlag zu haben. Die Großserie gibt es auch für unter 30.000 Euro. Volkswagen positioniert sich damit preislich unter dem Einstiegsmodell bei Tesla (Börse ARD).

Kosten für Gasheizung gingen zurück

Bundesweit sank der Heizbedarf vom Oktober 2019 bis zum April 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent. „Die jährlichen Gaskosten für Verbraucher hängen von zwei Faktoren ab: der regionalen Wetterlage während der Heizperiode und dem aktuellen Gastarif“, erklärt Valerian Vogel, Energieexperte bei Verivox gegenüber ntv. Der geringere Bedarf sei auf die milden Temperaturen in diesem Winter zurückzuführen.

Am höchsten waren die Kosten für die Gasheizung in einem Musterhaushalt (Einfamilienhaus) in Sachsen-Anhalt mit 1.057 Euro. In den Städten Berlin und Hamburg zahlten die Verbraucher durchschnittlich 780 Euro bzw. 821 Euro. Besonders milde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war es dem Vergleichsportal zufolge nach in Baden-Württemberg und im Saarland. Dort sank der Heizbedarf um ganze 5 Prozent.

Aktien: Tesla knackt 1.000 USD-Marke

Seit dem Kurstief im März hat sich der Kurs der Tesla-Aktie verdreifacht. Gestern knackte sie erstmals die 1.000 US-Dollar-Marke. Grund hier für sei laut Der Aktionär eine E-Mail des Chefs und Großaktionärs Elon Musk an seine Mitarbeiter*innen gewesen. Darin stelle er die Massenproduktion von elektrisch betriebenen Sattelzügen in Aussicht.

Der Börsenwert des Elektrobauers kletterte auf 185 Milliarden US-Dollar (164 Milliarden Euro) und ist damit mehr Wert als die drei großen deutschen Automobilhersteller zusammen, die es auf 165 Milliarden Euro bringen.

Marion Schlegel von „Der Aktionär“ beurteilt das Wertpapier so: „Auch wenn die Luft nach der extrem starken Rallye zuletzt nun etwas dünner wird, langfristig erwartet Der Aktionär weiterhin viel von dem Wert. Ein Investment bleibt allerdings ganz klar spekulativ.“

ein Artikel von
Sonja Baer