Umsatzrückgang im Gastgewerbe
Im ersten Halbjahr 2025 hat das deutsche Gastgewerbe weniger eingenommen. Restaurants, Kneipen, Hotels und Pensionen verbuchten laut Statistischem Bundesamt ein Umsatzminus von 0,1 Prozent. Inflationsbereinigt fiel der Rückgang mit 3,7 Prozent noch deutlicher aus. Besonders schwach lief der Juni 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat schrumpfte der reale Umsatz um 5,9 Prozent. Auch das Konsumklima verschlechterte sich. Die Branche setzt nun auf die Politik. Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sieht vor, die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie ab Januar 2026 dauerhaft von 19 auf sieben Prozent zu senken. (Spiegel Online)
Neue US-Zölle
Die US-Regierung hat Hunderte zusätzliche Produkte mit Stahl- und Aluminiumzöllen belegt. Bei den 407 Warenkategorien werden seit Wochenbeginn Zölle in Höhe von 50 Prozent anteilig einberechnet, wie aus einer entsprechenden Mitteilung aus dem Handelsregister hervorgeht. Unter den Produkten finden sich unter anderem Motorräder und Mopeds, Tür- und Fensterrahmen, Sportequipment, Kranfahrzeuge und Eisenbahnwaggons. Weitere 60 Produktgruppen würden noch geprüft. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)
Dax schwächelt
Auch am Mittwoch (20.08.2025) bleibt für den Dax der Widerstand bei 24.500 Punkten zunächst eine zu hohe Hürde. Der deutsche Leitindex sank am Morgen um 0,7 Prozent auf 24246 Punkte. Damit rückt das Rekordhoch von Mitte Juli 2025 bei 24639 Punkten etwas weiter weg. Im US-Handel hatten am Dienstag (19.08.205) vor allem Technologiewerte einen schweren Stand. (Manager Magazin)