Meist kommt das Obst und Gemüse aus Südeuropa oder Spanien, beispielsweise der Stadt Almeira: Dort erstreckt sich die weltweit größte Fläche an Gewächshäusern auf mehr als 400 Quadratkilometern, wobei der Großteil der Erzeugnisse in deutschen Supermärkten landet. 130.000 Menschen arbeiten in den landwirtschaftlichen Betrieben. Hinzu kommen unzählige illegale Migranten aus Afrika, die täglich als Erntehelfer eingesammelt werden. Oftmals bekommen sie pro Arbeitstag mit 25 Euro gerade mal die Hälfte der tariflich festgelegten Tagessatzes von 50 Euro, wie die „Bild“ schreibt.
ARD-Doku