In Deutschland hat jeder Angestellte Anspruch auf mindestens 24 Werktage Urlaub pro Jahr, also knapp fünf Wochen. Diese Regelung bezieht sich auf eine 6-Tage-Woche. Für Beschäftigte mit einer regulären 5-Tage-Woche springen nur 20 Tage Urlaub pro Jahr heraus. Trotzdem haben die meisten Angestellten mehr Urlaub, im Schnitt 28,9 Tage pro Jahr.
Welche Berufsgruppe hat am meisten frei? Welche am wenigsten?
Wenig überraschend: Lehrer haben wegen der Schulferien im Schnitt stattliche 65 Urlaubstage pro Jahr. Weniger als ein Drittel davon haben laut einer Studie von Compensation Partner Geschäftsführer und Rechtsanwälte, die pro Jahr nur rund drei Wochen frei machen.
Außerdem hängt die Länge des Urlaubs auch von der Branche und Betriebsgröße ab. Während Angestellte in Hotel- und Gastronomiebetrieben sowie Werbe- und PR-Agenturen im Schnitt nur 27 Urlaubstage haben, werden Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, in Versicherungen, Banken und im Einzelhandel mit durchschnittlich 30 freien Tagen entschädigt. Noch wahrscheinlicher sind 30 Urlaubstage pro Jahr, wenn Du in einem Konzern mit mehr als 5.000 Mitarbeitern arbeitest.
Wer häufiger die Beine hochlegen möchte, sollte seinen Arbeitsplatz auch nach der Anzahl der Feiertage wählen, die im jeweiligen Bundesland gelten. Während Bayern und Baden-Württemberg 13 bzw. 12 Feiertage haben, müssen sich Berliner mit nur 9 freien Tagen begnügen.