Halt dich fest: In Monheim am Rhein wird der öffentliche Personennahverkehr ab April 2020 sogar kostenlos! Ein Testlauf über drei Jahre. Und damit den Betreibern des Bus- und Bahnnetzes im Einsatzgebiet kein Minusgeschäft entsteht (immerhin kostet das Monatsticket rund 62 Euro pro Person), kauft die Stadt Tickets im Wert von 2,5 bis 3 Millionen Euro, wie der WDR berichtet.
Was sich die Stadt davon verspricht?
Die Menschen sollen umdenken! Denn bisher sind nur rund zehn Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, während gut 55 Prozent der Einwohner täglich ins Auto steigen.
21 Städte wurden untersucht
Keine Kosten für die Fortbewegung mit Bus und Bahn, das würden sich wohl auch die Bewohner der 21 Städte (Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Wuppertal, Bonn und Köln) wünschen. Dies sind die Städte, die der ADAC in Zusammenarbeit mit dem Institut Knapp Quality Solutions untersucht hat. Dabei wurden die Preise für verschiedene Tickets im ÖPNV im Zeitraum vom 9. Januar bis zum 3. Mai 2019 genauer unter die Lupe genommen.
Ergebnis: Enorme Preisunterschiede
Wetten, dass du nicht gewusst hast, dass das Monatsticket in München satte 54 Euro billiger ist als in Hamburg? Oder dass die Fahrradmitnahme in Frankfurt, Hannover und Hamburg kostenlos ist, während man beispielsweise in den Verkehrsverbunden von Bochum, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Wuppertal stolze 3,60 Euro hinblättern muss?
ZASTER fasst für dich einmal die Preisunterschiede aus der ADAC-Untersuchung zusammen:
1
Einzelfahrt
Billigste: Mannheim, 1,80 Euro
Teuerste: Nürnberg, fast 80 Prozent teurer, 3,20 Euro
Durchschnitt: 2,74 Euro
2
Tagesticket
Billigstes: Stuttgart, 5,20 Euro
Teuerstes: Köln und Bonn, 8,80 Euro
Durchschnitt: rund 7 Euro
3
Wochenticket
Billigstes: München, 15,40 Euro
Teuerstes: Berlin, 95 Prozent teurer, knapp 30 Euro
Kein Wochenticket in Hannover und Karlsruhe
4
Monatsticket
Billigste: Hamburg und Hannover, 0 Euro
Teuerste: Verkehrsverbunde von Bochum, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen und Wuppertal, 3,60 Euro
Durchschnitt: 2,25 Euro
5
Kinderticket
Billigstes: Leipzig, 1,20 Euro
Teuerstes: Berlin und Verkehrsbund Bochum, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal, 1,70 Euro
Durchschnitt: 1,53 Euro
Übrigens: Kinder bis sechs Jahre fahren in allen Verkehrsmitteln aller untersuchten Städte umsonst. In Berlin fahren Schüler mit einem gültigen Schülerausweis ab August ebenfalls kostenlos in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier kann man das neue Ticket vorbestellen.
Gerade die Initiative in Monheim zeigt, dass es Möglichkeiten gibt, einen Wandel schneller herbeizuführen. Wichtig ist, dass es genügend Anreize für die Menschen gibt, den PKW stehen zu lassen. Es muss ja nicht gleich umsonst sein, etwas billiger wäre schon ein Anfang.