Kein Geld von Meta für Medienhäuser
Für traditionelle Nachrichten will Facebook-Mutterkonzern Meta in Australien, Frankreich und Deutschland keine neuen Verträge über Lizenzgebühren mit den Verlagen mehr abschließen. Zum Beispiel wird durch Metas Entscheidung den größten australischen Medienunternehmen von News Corp. bis Australian Broadcasting Corporation eine wichtige Einnahmequelle entzogen. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Stellenabbau bei Evonik
Auf die Krise in der Branche reagiert der Spezialchemiekonzern Evonik mit dem Abbau von Stellen. Evonik wolle bis 2026 bis zu 2000 der aktuell rund 33.000 Arbeitsplätze weltweit streichen, so der Essener Konzern am Montag (04.03.2024). Vor allem im Management sollen die Streichungen ansetzen. In Deutschland seien rund 1500 Stellen betroffen. Die jährlichen Kosten will der Konzern mit dem Programm um rund 400 Millionen Euro drücken. Nach einem Einbruch bei Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr rechnet Evonik 2024 mit nur geringem Wachstum. (Manager Magazin)
Preise für Kultauto Trabi steigen
Als Oldtimer lebt das DDR-Kultauto Trabant wieder auf und avanciert zur lukrativen Investition. Derzeit werden die Kleinwagen für rund 7300 Euro angeboten, so Gerd Heinemann vom Beratungsunternehmen BBE Automotive der Deutschen Presse-Agentur. Künftig werden die Preise tendenziell weiter steigen. Fünf Prozent im Jahr seien durchaus realistisch. Seit einigen Jahren steigen die Zulassungszahlen in Deutschland wieder: 2023 wurde laut Kraftfahrt-Bundesamt wieder die Marke von 40.000 geknackt. (Der Tagesspiegel)