Kampf gegen Fettleibigkeit
In Großbritannien wird ab sofort nur noch nach 21 Uhr Werbung für ungesunde Lebensmittel ausgestrahlt. Im Internet wird sie komplett gestoppt. Damit kommt die Industrie einem Verbot zuvor, das Anfang des kommenden Jahres (2026) in Kraft treten soll. Ziel der Maßnahme ist es, Adipositas bei Kindern einzudämmen. Laut dem Gesundheitsministerium in London könnten so 7,2 Milliarden Kalorien vom Speiseplan britischer Kinder gestrichen werden. Auch in Deutschland gab es 2023 einen Vorstoß Werbung für ungesunde Lebensmittel mit Blick auf Kinder zu verbieten. Die aktuelle schwarz-rote Bundesregierung hat keine entsprechenden Pläne. (Spiegel Online)
Pfizer senkt Preise
Pfizer hat angekündigt, die Preise auf neue Medikamente zu senken und 70 Milliarden US-Dollar in die Produktion in den USA zu investieren. Dies gab Präsident Donald Trump am Dienstag (30.09.2025) in Anwesenheit von Pfizer-CEO Albert Bourla im Weißen Haus bekannt. Die Pfizer-Aktionäre zeigten sich nach Verkündung des Deals erleichtert. Die Pfizer-Aktie legte zwischenzeitlich um mehr als 5 Prozent zu. (Manager Magazin)
Inflationsrate im September bei 2,4 Prozent
In Deutschland ist die Inflation auch im September erneut gestiegen. Und damit den zweiten Monat in Folge. Damit befindet sich die Inflation auf dem höchsten Stand im laufenden Jahr (2025). Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag (30.09.2025) mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 2,3 Prozent gerechnet, nach 2,2 Prozent im August. (Der Tagesspiegel)