Die Grundsicherung im Alter ist eigentlich für jene gedacht, die keine oder wenig Rente bekommen – also vornehmlich für Sozialhilfeempfänger oder Menschen, die jahrelang lediglich Mindestlohn verdienen. Sie orientiert sich am Bedarf, das Musterbeispiel der Deutschen Rentenversicherung geht dabei von 838 Euro aus. Die „Wirtschaftswoche“ zeigt in einem umfangreichen Rechenbeispiel, wer – Stand jetzt – als Rentner von Altersarmut betroffen und auf die Grundsicherung angewiesen sein könnte.
Gesetzliche Rente