Goldpreis auf Rekordkurs
Von der schwachen Handelswoche nach Ostern hat sich der Dax etwas erholt. So ging der deutsche Leitindex mit einem Aufschlag von 0,79 Prozent auf 18.318 Punkten aus dem Handel. Unterdessen geht allerdings die Rekordjagd am Goldmarkt weiter. In der Nacht auf Montag (08.04.2024) stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,3 Gramm) auf die Bestmarke von 2353 US-Dollar. Am Nachmittag fiel der Preis jedoch wieder zurück und lag zuletzt etwa 20 US-Dollar unter dem jüngsten Höchstpreis. (Manager Magazin)
Deutschlandticket-Effekt
Mehr Menschen als bisher sind im vergangenen Jahr (2023) mit Bus und Bahn gefahren als zuvor. Ein Grund dafür ist das Deutschlandticket. Das Fahrgastaufkommen im Linienverkehr im Nah- und Fernverkehr stieg um sieben Prozent auf fast 10,9 Milliarden, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dennoch waren 2023 noch immer knapp acht Prozent weniger Fahrgäste unterwegs als im Jahr 2019, also vor Beginn der Coronapandemie. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Änderung des Biersteuergesetzes?
Hobbybrauer will Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei der in Deutschland auch für den Hausgebrauch fälligen Biersteuer entlasten. Mit einer Änderung des Biersteuergesetzes sollen Haus- und Hobbybrauer künftig 500 Liter statt bislang 200 Liter ausschließlich zum eigenen Verbrauch steuerfrei herstellen dürfen. Das geht aus einem Referentenentwurf zur Änderung des Jahressteuergesetzes 2024 hervor, so die „Augsburger Allgemeine“ am Montag (08.04.2024). Zudem soll demnach die Anmeldungspflicht des privaten Bierbrauens beim zuständigen Hauptzollamt entfallen. Die Biersteuer ist eine der ältesten Abgaben auf Verbrauchsgüter. (Der Tagesspiegel)