Gesundheit leidet nach Geburt
Es ist keine Neuigkeit: Muttersein kann verdammt anstrengen. Das zeigen einmal mehr die Ergebnisse bon deutschen Forscherinnen und Forschern: Während Frauen kurz vor und nach der Geburt relativ selten wegen Depressionen, psychischen Problemen und Schlafstörungen in Behandlung sind, steigen die körperlichen Erkrankungen in den ersten vier Jahren nach der Geburt. Auch die Zahl jener Mütter nimmt zu, die sich Antidepressiva verschreiben lassen oder eine Psychotherapie in Anspruch nehmen. Dies berichtet ein Team von Forschern und Forscherinnen vom RWI – Leibniz-Insittut für Wirtschaftsforschung. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Milliardenkredit für Ukraine
Als Antwort auf den Angriffskrieg greifen die G7-Staaten zu einer Doppelstrategie. Bei ihrem Gipfel in Süditalien schnürten die großen demokratischen Industriestaaten ein gewaltiges Hilfspaket für die Ukraine, das aus Zinserträgen aus eingefrorenen russischen Staatsvermögen finanziert werden soll. Die USA erklärten sich am Donnerstag (13.06.2024) bereit, für den geplanten Kredit bis zu 50 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen. Die Aussicht auf neue Hilfen in diesem Umfang ist nach mehr als zwei Jahren Abwehrkampf ein Lichtblick für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)
Streckenerneuerungen bei der Bahn
Bis 2020 plant die Deutsche Bahn eine Grundsanierung von 40 zentralen Bahnstrecken. Anders als bislang soll dies nicht im laufenden Betrieb passieren, sondern während langer Vollsperrungen. Mitte Juli 2024 beginnt etwa die Generalsanierung der Riedbahn – die Deutsche Bahn stellt in dieser Zeit Busse für den Ersatzverkehr zwischen Frankfurt am Main und Mannheim bereit. Mehr hier. (Der Tagesspiegel)