Fed belässt Leitzins
Trotz der anhaltenden Kritik aus dem Weißen Haus hält die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins hoch. Die unabhängigen Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell beließen ihn am Mittwoch (18.06.2025) in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. In diesem Bereich liegt er bereits seit Dezember. Trotz höherer Importzölle hat die Inflation zuletzt nur wenig angezogen. Die Verbraucherpreise legten im Mai 2025 um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, einer Teuerungsrate von 2,3 Prozent im April 2025. (Der Tagesspiegel)
Zölle für Billigwaren?
Die Bundesregierung fordert im Kampf gegen Wettbewerbsverzerrung, dass die EU Zölle besonders für billige Waren einführt. Bei dem Finanzministertreffen an diesem Freitag (20.06.2025) soll unter anderem über eine Reform der Zollunion beraten werden. Mit dieser will Brüssel unter anderem bislang zollfreie, günstige Waren abgabepflichtig machen. Bereits vor zwei Jahren hatte die EU-Kommission eine entsprechende Reform vorgeschlagen. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Rüstungsjobs boomen
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Stellenausschreibungen in der europäischen Rüstungsindustrie stark gestiegen. Sie liegt aktuell rund 40 Prozent (!!) über dem Niveau vor Beginn des Ukrainekriegs im Februar 2022, wie eine Analyse des Stellenportals Indeed ergab. Bei deutschen Rüstungsunternehmen sind demnach vorwiegend Fachkräfte aus den Bereichen Technik, Ingenieurwesen und IT gefragt. Das europaweit größte Angebot an Rüstungsjobs gibt es laut Indeed derzeit in Frankreich. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)