Mit Lego spielen doch eigentlich eher nur Kinder oder? Fast! Ein 16-Köpfiges Team hat nun in 13.400 Stunden Arbeit mehr als eine Million Legoteile zu einem Bugatti Chiron verbaut. Für einen echten Bugatti Chiron muss ein Käufer normalerweise 2,4 Millionen Euro bezahlen. Das Lego-Gefährt hingegen kostet rund mehr als 150.000 Euro.
Angetrieben von 2304 Lego-Technik-Motoren, die im Einzelhandel allein 70.000 Dollar kosten. Das bedeutet: Ja, das Model von Lego kann wirklich fahren! Allerdings nur 20 km/h und ist damit knapp 400 Stundenkilometer langsamer als der Sportwagen.
Der Wagen von Lego ist mit 1,5 Tonnen sogar 500 Kilo leichter, als das Original-Auto. Und laut Testfahrer Andy Wallace kann man aus 20 Metern Entfernung „tatsächlich nicht erkennen, dass es sich um ein Lego Auto handelt“.
Lego ist momentan voll im Trend. Sammler blättern für Sammlerstücke mehrere Tausend Euro hin, wie zum Beispiel für dieses Kettenkarussel.
Ein teurer Spaß.
Foto: The Lego Company Homepage, Newsroom
