DFB macht wieder Gewinn
Der Deutsche Fußball-Bund hat nach Millionen-Einbusen in den vergangenen Jahren 2023 erstmals wieder einen Gewinn erzielt. Der weltgrößte Fachverband verbuchte im Vorjahr einen Überschuss von rund 4,9 Millionen Euro, wie der DFB am Donnerstag (27.06.2024) mitteilte. 2022 hatte der DFB einen Verlust in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro gemacht. Dank der Sanierung des Haushalts stieg die freie Rücklage des Verbandes von 41,4 Millionen Euro am Ende des Jahres 2022 auf 54,7 Millionen Euro. (Manager Magazin)
400.000 Kirchenaustritte
Im vergangenen Jahr sind mehr als 400.000 Menschen aus der katholischen Kirche in Deutschland ausgetreten. Die genaue Zahl lag bei 402.694, wie die deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag (27.06.2024) mitteilte. Die Zahl der Austritte lag damit aber unter dem Niveau von 2022, als nach Angaben der Bischofskonferenz mehr als 520.000 Menschen ausgetreten waren. Die Gesamtzahl der Mitglieder der katholischen Kirche lag den Angaben zufolge 2023 bei rund 20,36 Millionen Menschen. Damit waren laut Kirchenstatistik im vergangenen Jahr etwa 24 Prozent der Bevölkerung katholisch. Aus der evangelischen Kirche traten 2023 etwa 380.000 Mitglieder aus. Das waren ähnlich viele wie im Jahr davor. (Spiegel Online)
Ansehen des Staates auf dem Tiefpunkt
Staatliche Institutionen verlieren nach einem kurzen Zwischenhoch im Coronajahr 2020 zunehmen das Vertrauen des Volkes. 70 Prozent (!!) der Bürgerinnen und Bürger halten den Staat für überfordert, nur 25 Prozent glauben, dass er seine Aufgabe erfüllen kann. Jedes Jahr im Frühjahr ermittelt das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des dbb die Stimmung im Lande. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)