Für einen Teenager sind die Jahre länger als für einen Erwachsenen. Und so bewundern Rachel und ihre Freunde ein Teenager-Jahrzehnt lang die Designer-Kleider und Label-Uhren ihrer Stars. Weil es in der 20.000-Einwohner-Stadt Augora Hills wenig gibt und das Wenige, was Spaß macht, Geld kostet – abgesehen von “Gossip Girl“ gucken und kiffen – vertreiben sie ihre Langeweile, indem sie VIPs über Google Maps und Facebook stalken.
Sie wissen, was die Reichen kaufen, wo sie wohnen – und wann sie das Haus verlassen.
An einem Montag im Juli 2009 steigt Alexis betrunken aus dem weißen Audi A4, der Rachel gehört. Diana und Nick sind schon da. Die vier ziehen die Kapuzen ihrer Hoodies tief ins Gesicht und brechen ein. Alexis schnappt sich im Schlafzimmer ein Laptop-Case von Louis Vuitton und steckt schnell das Dutzend Rolex-Uhren und fünfzehnhundert Cash, die sie in der Kommode findet, hinein. Sie nehmen alles mit, was ihnen gefällt und Orlando Bloom gehört, nur die schwarze Villa lassen sie stehen.
Der Bling-Ring bricht noch in viele Promi-Häuser ein. Die Teenie-Diebe lassen Fashion und Kunstwerke im Wert von 3 Millionen Dollar mitgehen. Bis zu dem Tag, an dem Cops das Zimmer von Alexis durchsuchen. Alexis und ihre Freude waren zu leichtsinnig gewesen, hatten ihr Diebesgut auf Facebook zu sehr zur Schau gestellt. Die Cops finden eine Kette von Chanel, die Lindsay Lohan gehörte. Alexis schwört, dass sie die Juwelen gekauft hat und sich gleich auf die Suche nach der Quittung macht. Und irgendwo müsse auch noch der Beleg für den Kauf der Marc Jacobs-Tasche sein. Es hilft nichts.
Wenig später tauschen Alexis, Nick, Rachel und Diana High End-Fashion gegen Anstaltskleidung.
Die Ironie: 30 Tage ihrer Haftstrafe musste Neiers absitzen, in den letzten davon war Lindsay Lohan ihre Zellennachbarin.