Dax schwächelt
Am gestrigen Montag (25.08.2025) ist der deutsche Aktienmarkt uneinheitlich und ohne viel Bewegung in die neue Woche gestartet. Die Bekanntgabe des heimischen Ifo-Geschäftsklimaindex hatte kaum Einfluss auf die Kurse. In den USA standen keine wichtigen Konjunkturdaten auf der Agenda. Zudem fand am auch für den deutschen Markt wichtigen Standort London kein Börsenhandel statt. Der Leitindex schloss 0,37 Prozent tiefer mit 24.273 Punkten. Vergangene Woche Freitag hatten Zinssenkungssignale von US-Notenbankchef Jerome Powell dem Dax etwas Rückenwind gegeben. (Manager Magazin)
Krise in der Autobranche
Immer mehr Stellen gehen in der deutschen Industrie verloren, ein großer Teil davon in der Autobranche. Allein dort wurden innerhalb eines Jahres netto rund 51.500 Jobs oder fast sieben Prozent der Arbeitsplätze abgebaut. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Beratungsgesellschaft EY. Keine andere Industriebranche sei so stark betroffen. Insgesamt lag die Zahl der Industriebeschäftigten zum 30. Juni demnach bei 5,42 Millionen Menschen – 2,1 Prozent weniger als zwölf Monate zuvor. Binnen einen Jahres wurden damit etwa 114.000 Stellen gestrichen, so die Studie, die auf Daten des Statistischen Bundesamts basiert. Seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 schrumpfte die Beschäftigungszahl sogar um rund 245.000, ein Rückgang um 4,3 Prozent. (Spiegel Online)
Neue Lufthansa Uniformen
Seit fast 25 Jahren bekommen erstmals die Beschäftigten der Lufthansa in der Kabine und am Boden neue Uniformen. Lufthansa prüfe derzeit eine neue Uniform auf „Tragekomfort, Passform und Funktionalität und achtet dabei besonders auf die Nachhaltigkeit der Stoffe“, so ein Sprecher am Montag (25.08.2025). Zuletzt war die Crew – damals 25.000 Beschäftigte – Anfang 2002 mit neuen Uniformen ausgestattet worden. (Der Tagesspiegel)