© Christer Lässman / Unsplash
MITTAGSBRIEFING

Dax ohne Schwung, Comeback der Familienreservierung bei der DB?, Offline-Kartenzahlungen in Schweden

von Zaster Redaktion

Wir haben für Dich die wichtigsten Verbraucher-News des Tages zusammengefasst. Hier ist unser ZASTER-Mittagsbriefing.

Dax ohne Schwung 

Der Dax ist nach der Stagnation zum Wochenauftakt auch am Dienstag (07.10.2025) schwunglos gestartet. Wenige Minuten nach der Handelseröffnung auf Xetra notierte er mit 24.375 Punkten nach dem Vortagesschluss. Der deutsch Leitindex bleibt damit zunächst unter der Marke von 24.500 Zählern. Bei einem Ausbruch nach oben winkt das bisherige Rekordhoch von Juli 2025 bei 24.639 Punkten. Die angespannte politische Situation im hoch verschuldeten Nachbarland Frankreich behalten die Anleger genau im Blick. Allerdings hat die neu angefachte Fantasie rund um künstliche Intelligenz (KI) am Montag (06.10.2025) die Rekordrallye der US-Technologiewerte weiter befeuert. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)

Comeback der Familienreservierung der DB?

Weiterhin stößt die Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn auf Widerstand. In einer Petition haben sich rund 128.000 Bürgerinnen und Bürger dafür ausgesprochen, sie wieder einzuführen. Die Initiative geht zurück auf den Verkehrsclub Deutschland (VCD). Inzwischen habe man die Eingabe mit den Unterschriften an die Deutsche Bahn übergeben. Es geht dabei um Reisen mit Fernzügen. Bis Mitte Juni 2025 konnten Eltern zum Pauschalpreis beliebig viele Sitzplätze für sich und die Kinder reservieren. Für solche eine Familienreservierung wurden 10,40 Euro fällig. Nun kostet jedes Kind extra. (Spiegel Online)

Offline-Kartenzahlungen in Schweden 

Bis Mitte 2026 will Schweden landesweit Offline-Zahlungen mit physischen Karten ermöglichen und sich damit für Internetausfälle wappnen. Eine entsprechende Vereinbarung sei mit den Zahlungsdienstleistern getroffen worden, so die schwedische Zentralbank am Freitag (03.10.2025). In Schweden wird wie in vielen anderen Ländern Bargeld nur noch selten genutzt und selbst physische Karten zunehmend durch Smartphone-gestützte Bezahlsysteme abgelöst. In Schweden sollen künftig Zahlungen mit physischen Karten und PIN-Codes möglich sein, ohne dass das Kassensystem mit dem Internet verbunden sein muss. (Der Tagesspiegel)

image_print
ein Artikel von
Zaster Redaktion
Fangfrisch aus der Redaktion des Finanz- und Verbrauchermagazins. Informativ. Unterhaltsam. Alles über Geld.