Dax mit leichten Verlusten
Der Dax hält sich nach seiner Vortagserholung am Mittwoch (30.07.2025) zunächst oberhalb von 24.000 Zählern. Der deutsche Leitindex fiel um 0,3 Prozent auf 24.145 Punkte. Am Vortag hatten Investoren die Enttäuschung über das Zollabkommen der Europäischen Union mit den USA nur bedingt weggesteckt, denn sie bringt Konjunkturrisiken mit sich. Im Blick bleibt zudem der noch ungelöste Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China. Nach Handelsschluss steht die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed auf der Agenda. (Manager Magazin)
Gewinneinbruch bei Mercedes-Benz
Im ersten Halbjahr 2025 ist der Gewinn von Mercedes-Benz um mehr als die Hälfte eingebrochen. Das Konzernergebnis sackte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,8 Prozent von rund 6,1 Milliarden Euro auf rund 2,7 Milliarden Euro ab, wie der Stuttgarter Autobauer mitteilte. Als Gründe für den Gewinneinbruch nannte der Konzern unter anderem die stark gestiegenen US-Importzölle und das schwache China-Geschäft. Das Konzernergebnis brach 2024 im Jahresvergleich bereits um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro ein. (Der Tagesspiegel)
Gehälter von Dax-Vorständen steigen
2024 haben trotz der schwierigen Wirtschaftslage Manager und Managerinnen der Dax-Konzerne einschließlich der Vorstandschefs 2024 durchschnittlich eine um drei Prozent angehobene Gesamtvergütung von 3,76 Millionen Euro erhalten. Das geht aus einer Studie der Anlegerschutzvereinigung DSW und der TU München hervor. Die festgelegte Maximalvergütung, bei der die Jahresgehälter gekappt werden, liege inzwischen im Dax im Schnitt bei 10,4 Millionen Euro. (Spiegel Online)