6,69 Milliarden D-Mark sind in Münzen und weitere 5,91 Milliarden D-Mark sind in Scheinen immer noch unterwegs.
Die deutsche Bundesbank teilte Ende vergangenen Jahres mit, dass bei den Banknoten vor allem der 100 D-Mark-Schein gehortet wird, mit einigem Abstand folgt der Tausender.
Mengenmäßig befindet sich den Angaben zufolge vor allem noch der „Glücks“-Pfennig weiterhin im Umlauf. Gewagte Spekulationen munkeln, dass er vor allem auf dem Boden längst vergessener Sparschweine, in Parkettritzen, den Hosentaschen aussortierter Jeans und abgenutzten Portemonnaies anzutreffen ist.
Seit 2009 fließen jährlich beständig rund 90 bis 100 Millionen D-Mark an die deutsche Bundesbank zurück. Wenn das so weitergeht, dauert es hochgerechnet noch 126 Jahre, bis die D-Mark komplett vom Markt ist. Das ist allerdings unwahrscheinlich – den Sammlern, Liebhabern, Vergesslichen und Unwissenden sei Dank.
Der amtliche Umtauschkurs beträgt übrigens 1 Euro für 1,95583 D-Mark und ist gebührenfrei an allen Filialen der Bundesbank betraglich und zeitlich unbegrenzt möglich.