Booster-Impfung für Allgemeinbevölkerung nicht nötig
Es ist definitiv eine gute Nachricht: Die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Covid-19-Impfstoffe legen nahe, dass Auffrischungsimpfungen für die Allgemeinbevölkerung nicht notwendig sind. Zu diesem Schluss kommt eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern von verschiedenen Forschungseinrichtungen, darunter die Weltgesundheitsorganisation WHO und die US-Arzneimittelbehörde FDA. Die Wirksamkeit der verfügbaren Impfstoffe ist so hoch, dass Auffrischungsimpfungen für den Großteil der Menschen nicht angebracht sind – jedenfalls nicht in diesem Stadium der Pandemie. (Spiegel Online)
Kohle löst Windkraft als wichtigste Stromquelle ab
Windkraft wurde durch Kohle als Energieträger für die Stromproduktion im ersten Halbjahr 2021 wieder vom ersten Platz verdrängt. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der gesamten in Deutschland erzeugten Strommenge von 258,9 Milliarden Kilowattstunden stammten in diesem Zeitraum aus konventionellen Quellen wie Kohle, Erdgas oder Kernenergie, berichtete das Statistische Bundesamt am Montag (13.09.2021). Das war gut ein Fünftel (20,9 Prozent) mehr als ein Jahr zuvor. Der Anteil erneuerbarer Energien wie Wind, Solarenergie und Biogas sank dagegen zum Vorjahreszeitraum um 11,7 Prozent auf 44 Prozent. Nach Kohle und Windkraft war Erdgas im ersten Halbjahr des laufenden Jahres mit einem Anteil von 14,4 Prozent kurz vor der Kernenergie (12,4 Prozent) der drittwichtigste Energieträger für Stromproduktion in Deutschland. (Manager Magazin)
Burnout unter Lehrkräften
Eine neue Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) belegt, dass fast ein Drittel der Lehrer sich innerhalb ihrer ersten fünf Berufsjahre für ihre Gesundheit entscheiden – und die Schule wieder verlassen. Ein Viertel der Studierenden leidet schon vor dem eigentlichen Start ins Berufsleben unter Burnout-Symptomen wie emotionaler Erschöpfung, Zynismus und Leistungsmangel. Auch die Schüler seien betroffen, weil sie mit weniger Engagement unterrichtet würden. In vielen Bundesländern herrscht bereits jetzt ein akuter Lehrermangel. Das Burnout-Problem könnte die Lage verschärfen. (Welt Online)