Normalerweise wird das Gold, das eine Bank von einem Kunden kauft, von einem externen Dienstleister auf seine Echtheit überprüft. Das „Göttinger Tageblatt“ hat sich bei verschiedenen Banken umgehört und beschreibt die Vorgehensweise.
Betrug
In Göttingen hat ein 18-Jähriger die Sparkasse mit falschen Goldbarren zum Narren gehalten. Vor Gericht gehen Experten nun der Frage nach: Wie konnten die Mitarbeiter der Bank übersehen, dass das Edelmetall gefälscht ist?
Normalerweise wird das Gold, das eine Bank von einem Kunden kauft, von einem externen Dienstleister auf seine Echtheit überprüft. Das „Göttinger Tageblatt“ hat sich bei verschiedenen Banken umgehört und beschreibt die Vorgehensweise.