Auto1 geht an die Börse
Seit fast eineinhalb Jahren wird es der größte Börsengang in Deutschland sein: Die Auto1-Aktie wird für 38 Euro am kommenden Donnerstag ausgegeben. Die Firma könnte zu einem der wertvollsten jungen Unternehmen Europas am Aktienmarkt werden. Der Börsengang der Gebrauchtwagenplattform wird gut 1,8 Milliarden Euro schwer. Die Bewertung des neun Jahre alten Unternehmens steigt auf knapp acht Milliarden Euro. Vor anderthalb Wochen waren noch sechs Milliarden Euro erwartet worden. (Handelsblatt)
Briefmarken bekommen Matrixcode
Am Donnerstag (04.02.2021) erscheint in Deutschland die erste Briefmarke mit einem sogenannten Matrixcode. Ab 2022 soll ein solcher Code dann auf alle neue Briefmarken gedruckt werden. Jener Code soll dafür sorgen, dass der digitale Wandel nun auch beim Postversand ankommt – indem der Weg eines Briefs ein Stück weit nachverfolgbar wird. Die Deutsche Post spricht von einer neuen Briefmarken-Generation, deren Code an zwei Stellen des Sendungswegs gescannt werden soll. Praktisch bedeutet die Neuerung zwar mehr, aber keineswegs volle Transparenz: Bei der Zustellung des Briefs gibt es schließlich keinen dritten Scan mehr. (Spiegel Online)
Nintendo auf Rekordhoch
Es war eigentlich nicht anders zu erwarten: Die Pandemie treibt die Nachfrage nach Spielkonsolen. Davon profitiert besonders Nintendo, das seine Konsole auch ausliefern kann im Gegensatz zur Konkurrenz. Aus diesem Grund hat Nintendo die Gewinnprognose für das Geschäftsjahr nun schon das zweite Mal angehoben. Nintendo, neben Sony und Microsoft einer der drei großen Hersteller von Spielkonsolen, erwartet einen Rekordüberschuss von 400 Milliarden Yen (3,2 Milliarden Euro) oder 55 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Der Erfolg des Unternehmens stützt sich auf die Spielekonsole Switch, mit deren Produktion Nintendo im vergangenen Jahr teils nur mit Mühe nachkam. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)