Pünktlich zum Jahreswechsel schauen hier Millionen Menschen gebannt zu. Die Rede ist nicht vom legendären Sketch „Dinner for One“, sondern vom Silvesterfeuerwerk!
Das farbenfrohe und lautstarke Spektakel soll böse Geister vertreiben und das neue Jahr gebührend einleiten, stellt mittlerweile jedoch auch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
3.000 Mitarbeiter beschäftigt die pyrotechnische Industrie allein in Deutschland und 45.871 Tonnen Feuerwerkskörper wurden allein im letzten Jahr aus dem Ausland importiert.
Eine ganze Menge, wenn du bedenkst, dass der Verkauf von Feuerwerkskörpern laut Gesetzbuch nur an drei Werktagen im Jahr erlaubt ist.
Bei den Ausgaben für Chinaböller, Feuerwerksbatterien und Co. ließ sich gerade in den letzten zehn Jahren ein deutlicher Anstieg feststellen. So stiegen die Ausgaben der Deutschen für das Silvesterfeuerwerk von 113 auf voraussichtlich 133 Millionen Euro im Jahre 2019 an. Das bedeutet einen Anstieg von 17,7 Prozent.