Lockerung bei Krankschreibung
Nach den Worten von Kassenärzte-Chef Andreas Gassen dürfte eine neue gesetzliche Regelung bei Krankschreibungen zahlreiche unnötige Arztbesuche einsparen und dadurch das Gesundheitswesen deutlich entlasten. Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) stellte zur Debatte, die bisherige Frist von drei Tagen generell auf vier oder fünf Tage anzuheben. Bei einer Ausweitung der Frist müsste die Krankschreibung, die offiziell Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) heißt, spätestens am fünften beziehungsweise sechsten Tag vorgelegt werden. (Manager Magazin)
Chinas Außenhandel trotzt Trump
Trotz des laufenden Streits mit den USA hat Chinas Außenhandel im September 2025 deutlich zugelegt. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Ausfuhren gemessen in US-Dollar um 8,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Marktbeobachter hatten im Vorfeld etwa sechs Prozent erwartet. Parallel wuchsen die Einfuhren um 7,4 Prozent. Analysten hatten lediglich 1,5 Prozent erwartet. Die Einfuhren erreichten damit ihre höchste Wachstumsrate seit April 2024. Der Handelsüberschuss betrug etwas mehr als 90 Milliarden US-Dollar. (Spiegel Online)
Personalausweis wird teurer
Nach Plänen des Bundesinnenministeriums soll die Ausstellung eines neuen Personalausweises deutlich teurer werden. Die Gebühr soll für Menschen über 24 Jahren von jetzt 37 Euro auf 46 Euro steigen, wie aus einem Referentenentwurf hervorgeht. Für Bürger unter 24 Jahren soll der Personalausweis weiter 22,80 Euro kosten. Vervierfacht werden soll dem Verordnungsentwurf zufolge auch die Gebühr für einen von der Bundespolizei ausgestellten Reiseausweis als Passersatz – und zwar von 8 auf 32 Euro. (Der Tagesspiegel)