Der Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value hat seit seiner Auflage am 30. Juni 2022 die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen.
Drei Jahre – ein überzeugendes Ergebnis
Zum dreijährigen Bestehen am 30. Juni 2025 kann der ETF eine eindrucksvolle Bilanz vorweisen:
Gesamtergebnis: +57% seit Auflage
Jahresrendite: rund 15% p.a.
Outperformance: mehr als 10% über MSCI World und Peergroup
Risikoprofil: Volatilität bei 13%, maximaler Drawdown ca. 15%
In einem Umfeld hoher Marktschwankungen erwies sich das konzentrierte Portfolio aus 25 sorgfältig ausgewählten Aktien als robust. Alle bisherigen Jahre seit Auflage glänzen mit positiven Ergebnissen: 2022 leicht im Plus, 2023 satte +30%, 2024 zusätzliche +9% und 2025 bereits rund +10%.
Die Philosophie: Modern Value
Geführt von Frank Fischer setzt Shareholder Value Management auf einen Modern-Value-Ansatz:
Selektion von eigentümergeführten Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen
Fokus auf wirtschaftliche Burggräben, Unternehmenskultur und Innovationskraft
Zielunternehmen mit überdurchschnittlichen Kapitalrenditen und stabilen Wachstums-aussichten
Reinvestition der Gewinne als Schlüssel für langfristigen Zinseszinseffekt
Die so identifizierten „wunderbaren Unternehmen“ werden in einem eigens entwickelten Frankfurter Modern Value Index gebündelt, den der ETF physisch repliziert. Jedes Quartal wird die Zusammensetzung überprüft und angepasst, stets mit strenger Transparenz gegenüber Investoren.
Nachhaltigkeit und Kosten
Der Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value ist als Artikel-8-Fonds klassifiziert und verzichtet auf Investitionen in problematische Geschäftsfelder. Morningstar honoriert das mit der Höchstbewertung von fünf Globen. Trotz aktiver Steuerung liegt die Gesamtkostenquote (TER) mit 0,54% p.a. auf einem moderaten Niveau.
Blick in die Zukunft
Für das Management bleibt das Ziel klar: den ETF im „Konzert der Großen“ beweisen, ohne die eigene Boutique-DNA zu verlieren. Neben Privatanlegern zeigen zunehmend auch Family Offices und institutionelle Investoren Interesse, wenngleich die Fondsgröße von aktuell etwas über 70 Millionen Euro für manche noch Hürde ist. Doch das Potenzial ist vorhanden – nicht zuletzt wegen der starken Performance und des transparenten Investmentprozesses.
Fazit
Der Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value hat sich binnen drei Jahren als ernsthafte Alternative zu klassischen globalen Index-ETFs etabliert. Mit klarem Qualitätsfokus, disziplinierter Umsetzung und überzeugender Outperformance wird hier der Beweis erbracht, dass auch kleinere, aktive Fonds die Platzhirsche am Markt in den Schatten stellen können.
Aufmerksamkeit verdient dieser ETF zweifellos – und die Schlagzeile „David schlägt Goliath“ fasst seine Erfolgsgeschichte treffend zusammen.
Dies ist keine Anlageberatung. Bitte informiert euch vor einer Geldanlage über die Risiken und beachtet unsere Hinweise hier.
Hier kann man den Fonds kaufen. Hier geht es zu den Konditionen.