© Anja Thölking
Euro, Dollar, Schilling

DUO, DUELL, DUETT

von Volker Schilling

ZASTER-Kolumnist Volker Schilling analysiert auch in dieser Woche wieder das Geschehen auf den Finanzmärkten.

DUO

Zwei Länder, ein Lauf: Griechenland und Vietnam führen die Börsencharts 2025 an. Mit einem Jahresplus von jeweils rund 45 %. Was auf den ersten Blick wie ein kurioses Paar aus EU-Peripherie und Asien-Tiger wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Duo mit Dynamik. Beide profitieren vom geopolitischen Umbau der Lieferketten. Griechenland als Tor zum Mittelmeer, Vietnam als Werkbank des „China+1“-Gedankens. Ein zweiter Blick zeigt: Wo andere Länder zwischen Wachstum und Währungsrisiken schwanken, tanzen diese beiden auf dem schmalen Grat zwischen Stabilität und Spekulation. Griechenland steigt wie Phönix aus der Schuldenkrise mit sinkenden Arbeitslosenzahlen, einem Haushaltsdefizit unter Kontrolle und einem erwarteten Wachstum von 2,3 % in 2025.

Die Kreditwürdigkeit, inzwischen mehrfach hochgestuft, lockt wieder Kapital ins Land. Dagegen ist die Börse mit knapp über 100 Mrd. Marktkapitalisierung vergleichsweise illiquide und klein. Zum Vergleich: Die Dell-Aktie alleine ist genauso groß wie der gesamte griechische Aktienmarkt. Zudem dominieren Banktitel und Energieunternehmen den griechischen Index. Vietnams Börsen sind mit circa 260 Mrd. Euro deutlich größer und mit einem Wirtschafts-wachstum von 6,8 % ist das Land auch deutlich dynamischer unterwegs. Hemmnisse sind Zugangsbeschränkungen für ausländische Investoren, die nach wie vor staatlichen Kontrollen an den Kapitalmärkten und unterentwickelte Rechnungslegungsstandards. Das ungleiche Duo daher auch zukünftig für ordentliche Marktschwankungen anfällig, aber lukrativ. Doch zweifellos gilt: Wer 2025 in diese zwei Märkte investiert war, hat bisher alles richtig gemacht.

DUELL

Aktiv gegen passiv, der alte Zweikampf lebt wieder auf. In der Ecke der ETFs: Skalierbarkeit, Preisvorteil, Performance in der Breite. Auf der anderen Seite: aktive Fonds, mit Fingerspitzengefühl, Flexibilität und oft einem gewissen Zweifel an der reinen Indexlogik. Unsere neue Greiff-Capital-Studie zu den besten aktiven Fonds 2025 zeigt eindrucksvoll: Qualität setzt sich durch, auch gegen die Statistik. Einige Fondsmanager konnten sich nicht nur gegen den Markt, sondern auch gegen die Erwartung behaupten. Im direkten Vergleich oft um Längen besser als ihre passiven Pendants. Natürlich:

Nicht jeder aktive Fonds ist ein Treffer. Aber auch nicht jeder ETF ist ein Deal. Wer blind auf Passivität setzt, verwechselt Bequemlichkeit mit Balance. Der wahre Anlegerblick sollte zweigleisig bleiben: benchmarknah denken, wenn es um die strategische Allokation geht, aber benchmarksprengend handeln, wenn es um konkrete Investments geht. Wir haben gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin Capital in einer aufwendigen Studie über 10 Jahre die besten aktiven Fonds identifiziert. 410 Studiensieger, die Sie hier selbst nach Vergleichsgruppen sortieren können: Die besten aktiven Fonds. Wer sich für den ganzen Artikel interessiert, wird hier fündig: Greiff-Capital-Studie 2025. Kommen wir vom Duell zum Duett – oder doch umgekehrt?

DUETT

Ein Treffen unter Alphatieren: Trump und Putin planen ein bilaterales Gespräch und die Welt fragt sich: Wird’s ein Duett oder ein Duell? Der eine will zurück ins Rampenlicht der Diplomatie, der andere verlässt es ständig, um weiter Bomben zu werfen. Zwei Männer, zwei Welten, ein Bühnenstück voller Dissonanzen. Beide sind Meister der Inszenierung. Wer hier auf ein harmonisches Paartänzchen hofft, wird sich wohl auf einen geopolitischen Breakdance gefasst machen müssen. Ob es um Deals, Drohungen oder Doppelzüngigkeit geht, das Treffen könnte vieles sein, nur kein zarter Walzer.

Doch in Zeiten, in denen sich globale Machtgefüge neu sortieren, reicht manchmal schon ein Date für mehr als zwei Headlines. Der Westen sollte wachsam sein und zweifeln dürfen, ob aus dieser Begegnung wirklich ein Fortschritt erwächst. Oder ob es am Ende wieder ein Blind Date war. Mit mir haben Sie auf alle Fälle nächste Woche wieder ein Date. Bis dahin.

Ihr Volker Schilling

image_print
ein Artikel von
Volker Schilling
Volker Schilling

Volker Schilling ist Gründer und Mitglied des Vorstandes der Greiff capital management AG und Asset Manager bei Der Zukunftsfonds. Er ist regelmäßig gefragter Experte für Fernsehsender (n-tv, Bloomberg, ARD Börse) und viele andere Medien. In seiner ZASTER-Kolumne „Euro, Dollar, Schilling“ blickt er jeden Freitag auf die wichtigsten Themen des Finanzmarkts zurück.