Volkswagen in der Krise
Im Jahr 2024 hat der kriselnde Autobauer Volkswagen aufgrund steigender Kosten und eines Rückgangs bei den Verkäufen in China einen Gewinneinbruch verzeichnet. Im Vergleich zu 2023 sank der Nettogewinn des Unternehmens um 30.6 Prozent (!!) auf rund 12,39 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag (11.03.2025) mitteilte. Zugleich steigerte Volkswagen seinen Umsatz leicht auf 324,7 Milliarden Euro. (Der Tagesspiegel)
Kurssturz an den Börsen
Keine guten Neuigkeiten für Anleger und Anlegerinnen. Am Montag (10.03.2025) haben die US-Börsen ihren Kursrutsch beschleunigt. Angesichts der erratischen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump und des Kahlschlags am Staatsapparat durch Elon Musks DOGE-Abteilung macht sich in den USA zunehmend Angst auf die Wirtschaft breit. Es wird sogar befürchtet, dass die Vereinigten Staaten als größte Volkswirtschaft der Welt in eine Rezession abrutschen könnte. Die Wall Street verzeichnete daraufhin am Montag den größten Kursrutsch in diesem Jahr. Aktuell bewegt sich das Börsenbarometer auf dem Niveau von September 2024. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)
Streiks in Nahverkehr und Kitas
Während der Luftverkehr nach Streiks in Deutschland wieder anläuft, gehen die Arbeitsniederlegungen in anderen Bereichen weiter. Am Dienstag (11.03.2025) sollen die Warnstreiks in Hessen unter anderem im Nahverkehr fortgesetzt werden. Ver.di hat bei den Verkehrsgesellschaften in Frankfurt, Wiesbaden und Offenbach zu dreitägigen Arbeitsniederlegungen aufgerufen. In Mecklenburg-Vorpommern drohen in vielen Kitas und Horten Arbeitsniederlegungen. Dort hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in den rund 150 kommunalen Einrichtungen im Land zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen, um Druck in den laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst zu machen. Auch in Rheinland-Pfalz sind Beschäftigte im Öffentlichen Dienst zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind Kitas und andere soziale Einrichtungen und der öffentliche Nahverkehr. In manchen Regionen wird zudem der Müll nicht abgeholt. (Spiegel Online)