Der aktuelle Bericht „Mapping the World’s Prices 2019“ der Deutschen Bank wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht. Und auch dieses Mal verblüffen einige Zahlen. So ist beispielsweise eine Tasse Kaffee in Mailand mit rund 1,70 $ am billigsten, während Kopenhagen die Liste dieser Kategorie mit 6,30 $ anführt.
Wer zum Kaffe die obligatorische Kippe braucht, dem sei übrigens abgeraten, auch in Australien danach zu trachten. Zigaretten in Down Under schlagen nämlich ordentlich zu Buche. In Melbourne kostet die Packung Marlboro im Durchschnitt satte 23 $ - schneller leert sich die Reisekasse nur beim Abendessen für Zwei in Zürich. Wer seine Begleitung in der schönen Stadt am Nordende der Schweiz zum Essen ausführen will, sollte vorher den Kontostand checken. Rund 72 Dollar kostet einfache Küche in einem Pub.
Wer etwas mehr Geld übrig hat und noch ein Geschenk zum Jahrestag braucht, der sollte es vielleicht mit einem iPhone XS probieren. Seltsamerweise gibt es das Apple-Gerät in Nigeria (1178 $) übrigens billiger als im Heimatland, den USA (1251 $). Warum, das können sich auch die Herausgeber der Untersuchung nicht erklären, für Spitzenreiter Brasilien (2050 $) mag es wohl an hohen Einfuhrzöllen liegen. Doch mit dem Smartphone allein ist es nicht getan. Denn erst wer Internet hat, kann sich mit der Welt verbinden.