Wer es in der kalten Jahreszeit in den eigenen vier Wänden mollig warm haben möchte, erlebt beim Blick auf die nächste Heizkostenabrechnung oft einen großen Schreck. Abhilfe versprechen intelligente Heizungssteuerungen. Diese sollen „mitdenken“ und Heizkosten auf diese Weise spürbar senken – je nach Wohnfläche um mehrere Hundert Euro pro Jahr.
Heizen, wenn es nötig ist
Denn das Erfolgsgeheimnis niedrigen Energieverbrauchs lautet: Nur dann heizen, wenn es wirklich nötig ist. Bist du unterwegs, muss zu Hause schließlich nicht die Heizung die ganze Zeit auf Hochtouren laufen. Wer hat aber Zeit und Lust, das Thermostat jedes Mal beim Verlassen des Hauses abzudrehen? Aus diesem Grund gibt es smarte Thermostate. Sie erkennen beispielsweise anhand des Smartphone-Signals, wenn der letzte Bewohner das Haus verlässt und senken automatisch die Temperatur. Kalte Räume muss man bei der Wiederkehr dann nicht befürchten. Wer etwa unverhofft früher Feierabend hat, regelt die Heizung bequem von unterwegs, etwa per Smartphone-App. Ebenfalls ist es möglich, Zeitprofile einzurichten. Die sorgen dafür, dass es etwa morgens lauschig warm im Bad ist, ohne dass die Heizung die ganze Nacht durchheizen muss. All das spart Energie und entlastet Geldbeutel sowie Umwelt, versprechen zumindest die Hersteller.