TUI mit höheren Gewinn
Im saisonal schwachen ersten Quartal 2025 hat der Reisekonzern TUI dank hoher Nachfrage den Gewinn gesteigert. Das bereinigte Betriebsergebnis schnellte von Oktober bis Dezember 2024 auf 51 Millionen Euro nach einem Plus von 6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie TUI am Dienstag (11.02.2025) mitteilte. Reiseveranstalter machen in den Wintermonaten oft Verluste. Bei einem Anstieg der Gästezahl und 4 Prozent höheren Durchschnittspreisen stieg der Umsatz im ersten Quartal um 13 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Für 2025 erwartet TUI einen Umsatzanstieg um 5 bis 10 Prozent und ein Ergebnisplus um 7 bis 10 Prozent. (Manager Magazin)
Mangel an Aufträgen unter Selbständigen
In Deutschland klagt mehr als jeder zweite Selbständige in Deutschland zu Jahresbeginn über einen Auftragsmangel. 50,5 Prozent (!!) berichteten im Januar 2025 über einen Mangel an Aufträgen, wie das Münchner Ifo-Institut am Dienstag (11.02.2025) zu seiner monatlichen Umfrage mitteilte. Im Oktober 2024 lag der Anteil noch bei 48,5 Prozent. Damit bleibt er bei den Selbständigen deutlich über dem Wert in der Gesamtwirtschaft von 40,2 Prozent. Die nächste Bundesregierung kann nicht auf eine schnelle Erholung der Wirtschaft hoffen. Wirtschaftsminister Robert Habeck erwartet für 2025 nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent statt der bisher erwarteten 1,1 Prozent. (Spiegel Online)
Weniger Zuckerkonsum
In Deutschland ist der Zuckerkonsum gesunken. Der durchschnittliche Verbrauch pro Person ist im Wirtschaftsjahr 2023/24 rechnerisch von 33,9 auf 30,4 Kilogramm zurückgegangen, wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mitteilte. Das waren immerhin zehn Prozent (!) weniger als in den zwölf Monaten zuvor. Der vom BZL angegebene Wert umfasst Zucker, der für Nahrungszwecke verwendet wird. Darunter fällt unter anderem Zucker in Brotaufstrichen, Fruchtsäften, Backwaren und Speiseeis. (Der Tagesspiegel)