Stagnation an den Börsen?
Mit einem wenig bewegten Auftakt ist der Dax am Montag (17.03.2025) in die neue Woche gestartet. Damit bewegt sich der Leitindex (22.964 Punkten) in seiner Spanne der vergangenen Wochen, die von einem Auf und Ab zwischen dem Tief von 22.000 und dem Rekord von 23.475 Punkten gekennzeichnet ist. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 ging es um 0,3 Prozent nach unten. Weiter geht allerdings am Montag wohl die Rallye mit Rüstungswerten. Die Aktie von Rheinmetall steigt vorbörslich um 2,8 Prozent und damit erstmals über die Marke von 1400 Euro (!). (Manager Magazin)
Aufarbeitung der Pandemiepolitik
Auf eine Aufarbeitung der Wirksamkeit der Coronamaßnahmen dringt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Es gehe dabei ganz klar um die Glaubwürdigkeit von Politik. Bürgerinnen und Bürger würden demnach das Vertrauen in staatliches Handeln verlieren, wenn keine Aufarbeitung stattfinde, so KBV-Chef Andreas Gassen im Gespräch mit Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auch die Stiftung Patientenschutz forderte vom künftigen Parlament eine Bestandsaufnahme der Coronamaßnahmen, insbesondere mit Blick auf die Pflegeheime. (Spiegel Online)
EU-Zölle auf Stahlimporte
Einem Bericht zufolge will die EU-Kommission ihre Schutzmaßnahmen für Stahl verlängern. Wie das Handelsblatt am Montag (17.03.2025) unter Berufung auf einen ihm vorliegenden Aktionsplan berichtete, will die EU auch künftig Schutzzölle auf die Einfuhr von Stahl erheben, wenn bestimmte Kontingente erreicht worden seien. Demnach will die EU zudem die Schutzmaßnahmen gegebenenfalls anpassen. Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)