Social-Media-Verbot für Kinder?
In Australien ist es fast schon Tagesordnung: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen künftig von Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook ausgeschlossen werden. Eine repräsentative Umfrage von YouGov zeigt nun: Eine große Mehrheit in Deutschland würde ein ähnliches Social-Media-Gesetz wie in Australien befürworten. 77 Prozent der knapp 2000 Befragten gaben an, ein solches Gesetz in Deutschland „voll und ganz“ oder „eher“ zu befürworten. Das australische Gesetz ist bisher einmalig. Mit dem Gesetz werden die Betreiber der Netzwerke dazu verpflichtet, wirksame Altersprüfungen einzuführen. (Spiegel Online)
Spitzenreiter bei Kaufkraft
In Deutschland haben nirgends die Menschen so viel Kaufkraft wie in den beiden bayerischen Landkreisen Starnberg und Miesbach. Auch wenn das Leben in der Nähe von Starnberger See und Tegernsee überdurchschnittlich teuer ist. Die Einkommen sind dort so hoch, dass sie das mehr als ausgleichen, wie eine Datenauswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zeigt, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. Am unteren Ende der Realeinkommensskala finden sich Duisburg, Gelsenkirchen und auf dem letzten Platz Offenbach mit real 19.022 Euro pro Einwohner. Basis der Berechnungen waren Einkommenszahlen der statistischen Ämter des Bundes und der Länder für 2022 und ein vom IW selbst erhobener regionaler Preisindex auf Basis Millionen teilweise automatisiert erhobener Daten aus dem Jahr 2023. (Der Tagesspiegel)
Warnstreiks bei VW
Keine guten Neuigkeiten bei VW. Dort stehen nämlich alle Zeigen auf Streik. Mit dem Ende der Friedenspflicht im Tarifstreit zwischen VW und der IG Metall hat die Gewerkschaft Warnstreiks in allen Werken angekündigt. Rund 300 Beschäftigte läutete laut IG Metall am Samstagabend (30.11.2024) in Wolfsburg das Ende der Friedensphase ein. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)