Sexuelle Belästigung im Arbeitsumfeld
In einer jüngst veröffentlichten Studie hat das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) die Verbreitung von sexueller Belästigung in Betrieben untersucht. Den Ergebnissen zufolge haben zwei von zehn Beschäftigten selbst oder in ihrem Arbeitsumfeld sexuelle Belästigung erlebt. Der Anteil der betroffenen Frauen war demnach mit 24 Prozent deutlich höher als der der Männer um 15 Prozent. Die Studie beruht auf zwei Befragungen, sowohl unter Beschäftigten als auch unter Betrieben mit 50 oder mehr Mitarbeitenden, die 2023 oder 2024 stattfanden. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Neue Konjunkturprognose
Am heutigen Mittwoch (10 Uhr) stellt das wirtschaftliche Beratungsgremium der Bundesregierung seine aktualisierte Konjunkturprognose für die Jahre 2025 und 2026 vor. Kurz nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung dürfte auch der fünfköpfige Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung seine Wachstumserwartungen für das laufende Jahr senken. Die deutsche Wirtschaft tritt nach zwei Rezessionsjahren in Folge auf der Stelle. Viele Experten sehen eine anhaltende strukturelle Krise. Die neue Bundesregierung aus Union und SPD will die Wirtschaft mit verschiedenen Maßnahmen entlasten. (Der Tagesspiegel)
Biontech-Aktie mit Kurssprung
In Großbritannien will der Mainzer Impfstoffhersteller Biotech seine Geschäfte ausbauen und dafür bis zu eine Milliarde Pfund investieren. Die britische Regierung wolle dies über zehn Jahre mit insgesamt 129 Millionen Pfund unterstützen. Bei Anlegern kam die Nachricht gut an. Die Aktie legte am Dienstag (20.05.2025) im späten Handel um mehr als 5 Prozent zu und kletterte wieder über die Marke von 90 Euro. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)