Rückkehr der Wehrpflicht?
Die Debatte über den Wehrdienst in Deutschland gewinnt angesichts der aktuellen Weltlage und wegen der Bedrohung durch Russland an Fahrt. Unionsfraktionschef Jens Spahn fordert laut einem Medienbericht eine Struktur bei der Bundeswehr, die eine Rückkehr zur Wehrpflicht ermöglicht. Die Bundesrepublik müsse wieder verteidigungsfähig werden. Dazu gehörten auch bis zu 60.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten für die Bundeswehr. Auch Bundeswehrverbandschef André Wüstner hatte der schwarz-roten Koalition geraten, schon jetzt die Weichen für eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht zu stellen. (Spiegel Online)
Steigende Heizkosten
Der Großangriff Israels auf den Iran hat die Heizölpreise in Deutschland deutlich steigen lassen. Nach einer Analyse des Vergleichsportals Verivox kosten 100 Liter Heizöl derzeit rund 93 Euro. Noch im Mai lag der Preis im Durchschnitt bei 87 Euro – das war laut Verivox so wenig wie seit zwei Jahren nicht, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten. Am Freitag (13.06.2025) hatte Israel damit begonnen, iranische Atomanlagen anzugreifen. Darauf reagierten die Märkte nervös. Später wurden auch große Öl- und Gasfelder im Iran angegriffen. (Der Tagesspiegel)
Inflation sinkt
Zunächst sind es gute Neuigkeiten: Die Inflation in Deutschland hat sich stabilisiert. Nach dem teilweise rasanten Preisanstieg der vergangenen Jahre liegt die Teuerungsrate inzwischen nur noch bei 2,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag (13.06.2025) bestätigte. Die EZB geht davon aus, dass die Inflation im Euroraum in diesem Jahr im Schnitt bei 2,0 Prozent liegen wird. Also genau, wo die EZB sie haben will. Mehr dazu hier. (Zeit Online)