Probleme mit Post- und Paketsendungen
Im vergangenen Jahr (2024) sind zahlreiche Post-Beschwerden bei der Bundesnetzagentur eingegangen. Und erreichten damit einen neuen Höchstwert. Wie die Bonner Behörde auf dpa-Anfrage mitteilte, erreichten sie 44.406 Eingaben zu Mängeln der Postversorgung und damit 2817 mehr als 2023, also ein Plus von fast sieben Prozent (!). Der bisherige Höchstwert von 43.125 kritischen Wortmeldungen im Jahr 2022 wurde damit knapp übertroffen. Im Vergleich zu 2021 hat sich das Beschwerde-Level fast verdreifacht (15.118). Mehr dazu hier. (Der Tagesspiegel)
Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen
An 13 deutschen Flughäfen hat die Gewerkschaft Verdi ihre Warnstreiks begonnen (10.03.2025) und damit große Teile des Flugverkehrs lahmgelegt. Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und den Luftsicherheitsbereichen sind in verschiedenen Tarifkonflikten seit heute im Ausstand, wie ein Sprecher Gewerkschaft bestätigte. Der Warnstreik soll 24 Stunden dauern. An einigen Orten, etwa in Frankfurt oder Berlin, sind am Morgen Kundgebungen der Streikenden geplant. In der laufenden Tarifrunde des öffentlichen Dienstes wurden bereits die Flughäfen in Köln, Düsseldorf, Hamburg und München bestreikt, wo es jeweils zu zahlreichen Flugausfällen gekommen war. Lauf ADV waren davon bereits 800.000 Passagiere betroffen. (Manager Magazin)
Wetterumschwung
Milde Temperaturen lockten am Wochenende (8-9.03.2025) viele Menschen ins Freie. Mit dem sonnigen Frühlingswetter ist in der neuen Woche allerdings vorerst Schluss. Das verantwortliche Hochdruckgebiet Ingeborg zieht ab und mach Tiefausläufern aus Südwesten Platz, wie Meteorologe Felix Dietzsch vom DWD in Offenbach sagt. Nachts sinken die Temperaturen nur noch vereinzelt unter minus zwei Grad. Starke Bewölkung und trüber Nebel machen sich laut DWD am Dienstagmorgen (11.03.2025) in ganz Deutschland breit. Vor allem am Nachmittag soll es stellenweise regnen. (Spiegel Online)