Nvidia-Aktie legt deutlich zu
Nvidia hebt ab. Der reißende Absatz der neuesten Hochleistungsprozessoren für künstliche Intelligenz hat Nvidia zu einem überraschend starken Quartalsergebnis verholfen. Der Umsatz sei im dritten Quartal 62 Prozent auf 57 Milliarden US-Dollar gestiegen, so der weltgrößte Chipkonzern am Mittwoch (19.11.2025). Der Reingewinn habe ähnlich stark auf 31,91 Milliarden US-Dollar zugelegt. Nvidia übertraf damit die Erwartungen der Wall Street. Selbst im Vergleich zum Quartal davor gab es ein Plus von 22 Prozent (!). Die Nvidia-Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um 6 Prozen auf 198 US-Dollar zu. (Manager Magazin)
Gewalt gegen Frauen
Mehr als 30 Prozent aller Frauen weltweit haben bereits Gewalt gegen sich erfahren. Davon geht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus. Das entspricht rund 840 Millionen Mädchen und Frauen ab 15 Jahren, wie die Uno-Organisation mitteilte. Das tatsächliche Ausmaß liege vermutlich noch höher, da viele Opfer aus Angst nicht über ihre Erfahrungen sprechen. Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2023 und erfassen Frauen, die in ihrem Leben von aktuellen oder ehemaligen Partnern sexuell oder körperlich angegriffen wurden. In Deutschland sind laut der Studie rund 16 Prozent der Frauen im Alter von 15 bis 45 Jahren von Gewalt durch Partner oder Ex-Partner betroffen. Mehr dazu hier. (Spiegel Online)
Zuwachs beim Wohnungsbau
Immer mehr neue Wohnungen werden in Deutschland genehmigt. Mit einem starken September 2025 ist die Zahl der neu genehmigten Wohneinheiten nach drei Quartalen um 11,7 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Einen überdurchschnittlichen Zuwachs von 17,4 Prozent gibt es bei neuen Einfamilienhäusern. Wie das Statistische Bundesamt weiter berichtet, entfallen von den 175.600 insgesamt neu genehmigten Wohnungen 142.600 Einheiten auf neue Wohngebäude. Die übrigen entstehen durch den Ausbau bereits bestehende Wohnhäuser, in Geschäftshäusern oder in Wohnheimen. Neue Wohnungen sind ein Schlüssel im Kampf gegen die Wohnungsknappheit in den Ballungsräumen. (Der Tagesspiegel)
