© Mathurin NAPOLY / matnapo / Unsplash
MITTAGSBRIEFING

Krankenkassenbeitrag steigt auf Rekordhoch, Medizinische Lieferengpässe?, Verlängerung Mietpreisbremse

von Zaster Redaktion

Wir haben für Dich die wichtigsten Verbraucher-News des Tages zusammengefasst. Hier ist unser ZASTER-Mittagsbriefing.

Krankenkassenbeitrag steigt auf Rekordhoch

2025 kommt auf Beschäftigte und Arbeitgeber ein deutlich höherer Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag soll um 0,8 Prozentpunkte auf dann 2,5 Prozent steigen, so der Schätzerkreis der GKV am Mittwoch (16.10.2024). Mit dem regulären Beitragssatz von 14,6 Prozent läge der Gesamtbeitrag 2025 dann bei einer Rekordhöhe von 17,1 Prozent, die vom Bruttolohn abgeführt werden müssen. Die Summe aller Beitragssätze bei den Sozialversicherungen nähert sich 2025 damit einem 20-Jahreshoch. Mehr dazu hier. (Manager Magazin)

Medizinische Lieferengpässe?

In den USA richtete der Hurrikan „Helene“ erhebliche Schäden an. Diese könnten nun auch Auswirkungen auf die medizinische Versorgung von Menschen in Deutschland haben. Bei dem Sturm wurde ein wichtiges Werk des Pharma-Herstellers Baxter durch Überschwemmungen stark beschädigt, dass dort die Produktion von intravenösen (IV) Lösungen eingestellt werden musste. IV-Lösungen kommen unter anderem während Operationen und in der Dialyse zum Einsatz. Baxter ist ein Schlüssellieferant solcher Lösungen in den USA. In Deutschland sind beispielsweise Kochsalzlösungen knapp. Allerdings habe der Hersteller B.Braun aus Deutschland auf die Engpässe reagiert und bei sterilen Spüllösungen, Infusions- und Injektionslösungen im deutschen Mark die Produktion deutlich gesteigert. (Der Tagesspiegel)

Verlängerung Mietpreisbremse 

Bis Ende 2028 will die Ampelkoalition die Mietpreisbremse verlängern. Ein entsprechender Gesetzesentwurf ging am Mittwoch (16.10.2024) in die Ressortabstimmung. Die Mietpreisbremse wurde im Jahr 2015 eingeführt, um Preisanstiegen auf dem Wohnungsmarkt entgegenzuwirken. Sie läuft jedoch im kommende Jahr (2025) aus. Auf eine Verlängerung der Mietpreisbremse einigte die Ampel sich bereits im April 2024, doch bis zuletzt war der Umfang der Preisbremse umstritten. Nun wollte man beide Vorhaben zeitnah auf den Weg bringen, heißt es aus Ampelkreisen. (Spiegel Online)

image_print
ein Artikel von
Zaster Redaktion
Fangfrisch aus der Redaktion des Finanz- und Verbrauchermagazins. Informativ. Unterhaltsam. Alles über Geld.